Citizen Science im Währinger Osten

Unser Ziel ist es, durch ein Citizen Science Projekt ein besseres Verständnis der aktuellen Situation in Bezug auf Mobilität und Luftqualität zu erlangen.

Wir wollen wissen, was in unserem Grätzl passiert. Besonders interessieren uns, das Mobilitätsverhalten und die Luftqualität.

Wir möchten Daten über verschiedene Verkehrsarten, einschließlich motorisierter Fahrzeuge, Radfahrende, zu-Fuß-Gehende und mehr erheben. Außerdem wollen wir verstehen, wie sich diese Mobilitätsmuster auf die Luftqualität auswirken.

Für jeweils einen Monat wollen wir Sensoren an verschiedenen Standorten installieren, die Mobilitäts- und Luftdaten erfassen. Die gesammelten Daten, sollen uns dabei helfen, ein umfassendes Bild der lokalen Situation vor Ort zu erhalten und mögliche Handlungsfelder zu identifizieren.

Du möchtest mitmachen?

Du wohnst im 1. oder 2. Stock und möchtest gemeinsam mit uns Daten sammeln, dann melde dich bei uns! Wir kommen mit dem Sensor zu dir nach Hause, unterstützen dich bei der Installation und der Auswertung. Alles was du brauchst ist Strom und einen Internetzugang. Alle erhobenen Daten werden selbstverständlich anonymisiert, so dass deine Privatsphäre geschützt bleibt.

Du bist Interessiert?

Dann melde dich bei uns! Schreibe einfach eine E-Mail mit deiner Wohnadresse an dietlinde.oberklammer@agendawaehring.at, um mehr Informationen zum Projekt und der Datenerhebung zu erhalten und dich als Teilnehmer:in zu registrieren.

News

Es tut sich etwas im Währinger Osten! Wir haben soeben unseren allerersten Telraam-Sensor in der Kreuzgasse installiert. Dieses Citizen Science-Projekt, initiiert von der Gruppe Zukunft