Grätzlnetzwerk Siebenhirten

ABGESCHLOSSEN

Siebenhirten gemeinsam lebenswerter gestalten

Historisches Straßendorf, ehemalige Fabriken, weitläufige Freiräume und wildes Grün, Industriegebiet, großmaßstäblicher Wohnbau und Einfamilienhausgebiet prägen einen spannenden und einzigartigen Bezirksteil – Siebenhirten.

Die Grätzl, „die Liesinger Dörfer“, sind ein wichtige Bezugspunkte für die Liesinger:innen. Das Grätzllabor startete in Siebenhirten einen Prozess zur Grätzlbelebung. Mit der Mobilitätsplattform Siebenhirten und Grätzlspaziergängen sind erste konkrete Projekte entstanden. 

Im nächsten Schritt sollen weitere Ideen „mit Leben gefüllt“ und Projekte umgesetzt werden. Von der Unterstützung des Einzelhandels, attraktive Gestaltung der öffentlichen Räume, Umsetzen von Veranstaltungen, Stärken des Generationendialogs im Stadtteil – es gibt viele Ideen, wie Siebenhirten noch lebenswerter gestaltet werden kann.

Im Grätzlnetzwerk Siebenhirten kommen engagierte Bürger:innen und Vertreter:innen von Organisationen zusammen, um sich auszutauschen und Ideen zu sammeln und gemeinsam Projekt für eine nachhaltige Entwicklung des Grätzls umzusetzen.

Kontakt

E-Mail

News

Freitag 9. Juli 2021, 14 – 19 UhrIm Park der Wiener Flursiedlung (U6 Siebenhirten) (Zugang Baslergasse, auf der Wiese Nähe dem flying fox) Die Agenda

Grätzlnetzwerk Siebenhirten startet Historisches Straßendorf, ehemalige Fabriken, weitläufige Freiräume und wildes Grün, Industriegebiet, großmaßstäblicher Wohnbau und Einfamilienhausgebiet prägen einen spannenden und einzigartigen Bezirksteil – Siebenhirten.

Am 18. Oktober 2019 fand mit dem Agendaforum der Auftakt zu unserem Schwerpunkt „Wir sind Siebenhirten!“ statt. Die Aula der Volksschule Siebenhirten war gut besucht

Auftakt der Grätzelinitiative der Lokalen Agenda Liesing „Wir sind Siebenhirten“ beim Straßenfest am 01.09.2019 in der Ketzergasse im Zentrum von Siebenhirten. Was macht Siebenhirten einzigartig?