Grätzlspaziergänge zu Ruhigen Orten am Alsergrund

ABGESCHLOSSEN

Ziel des Projektes “Grätzlspaziergänge” der Projektgruppe „Ruhige Orte am Alsergrund“ ist es, lokales Wissen zu ruhigen und lauten Orten im Bezirk zu sammeln und langfristig Maßnahmen zu setzen. Ebenso will die Gruppe Menschen vernetzen sowie das Bewusstsein für die Themen Lärm und Ruhe steigern.

Die Projektgruppe hat eine Online-Karte erstellt, in der ruhige aber auch laute Orte des Bezirks von jedem eingetragen werden können. Im Rahmen der Spaziergänge werden diese Orte genauer unter die Lupe.

Alsergrund ist ein lebenswerter Bezirk mit vielen Annehmlichkeiten. Das städtische Leben fordert die Menschen in all seiner Dichte, Vielfalt, Lebendigkeit und Dynamik aber auch immer wieder persönlich heraus. Eine der größten Herausforderungen ist und bleibt der motorisierte Individualverkehr und der daraus resultierende Lärm.

Bisherige Spaziergänge:

22.5.2015 Michelbeuern und Himmelpfortgrund

18.6.2015 Thurygrund und Lichtental

24.9. und 20.10.2015 Althangrund

19.11.2015 Rossau

29.4.2016 Alservorstadt

12.9.2016 Thurygrund und Währing

20.6.2017 WUK “Vom Keller bis aufs Dach”

Kontakt

Philip Krassnitzer

E-Mail

LINKS

DOWNLOADS

News

…. das war der 8. Grätzlspaziergang der Agendagruppe „Ruhige Orte am Alsergrund“ und gleichzeitig der erste Hausbesuch! Johannes Benker, von 1999 bis 2004 Obmann des

Vortrag Peter Payer (Historiker und Stadtforscher, Büro für Stadtgeschichte) Die St. Johann-Nepomuk-Kapelle, erbaut nach Plänen Otto Wagners, steht heute zwischen den U-Bahnbögen und der Wiener

Hearst das ned? Na, eigentlich ned! Die Agendagruppe “Ruhige Orte am Alsergrund” spazierte durch den 9. Bezirk um ruhige und laute Bereiche zu erkunden. Kennen

Im Rahmen ihres Projektes Grätzlspaziergänge nimmt die Agendagruppe „Ruhige Orte am Alsergrund“ die ruhigen aber auch die lauten Orte des Bezirks genauer unter die Lupe.

Der Spaziergang wird vom Architekurbüro mönkemöller und kreppel begleitet und führt uns diesmal – mit leider nur einem kleinen Blick – zum jüdischen Friedhof in