Die Agenda-Gruppe „Begegnungen in Sprache“ organisiert Lese- und Literaturabende in unterschiedlichen Sprachen auf der Wieden. Bei den Veranstaltungen werden BewohnerInnen des Bezirks aktiv eingebunden. Eine oder zwei Sprachen bilden den Mittelpunkt jedes Leseabends. Die ausgewählten Texte werden in Originalsprache gelesen und in deutscher Übersetzung bzw. inhaltlicher Zusammenfassung vorgetragen. Die noch fremde Sprache wird manchmal auch in ihrer Schriftlichkeit dargestellt. Bei “Begegnungen in Sprache” können die vielen auf der Wieden gesprochenen Sprachen in einem sehr persönlichen Rahmen erlebt werden. Jede einzelne Lesung hat eine spezielle Note, in entspannter und gemütliche Atmosphäre werden Sprachbegegnungen und Einblicke in andere Kulturen möglich.
Die Veranstaltungen sollen eine niederschwellige Verknüpfung zwischen Sprachen, Menschen und Orten auf der Wieden herstellen. Sprachen, die auf der Wieden gesprochen werden, werden sichtbar und hörbar, den InterpretInnen wird Raum und Stimme gegeben. Dieses niederschwielige Angebote ermöglicht einen Austausch über die jeweilige Sprache, das Land und die politische und wirtschaftliche Situation. Gleichzeitig sollen Interesse und Neugier geweckt werden, um das langfristige Miteinander verständnisvoller zu gestalten. Die Lesungen finden teilweise an recht ungewohnten Orten statt: im Frisiersalon, beim Greißler, im Buchladen. Durch diese Bespielung unterschiedlicher Räume wurden unbekannte Türen geöffnet und unterschiedliche Menschen miteinbezogen.
Die Leseabende nehmen Berührungs- und Begegnungsängste und sind ein wertvoller Beitrag für eine interkulturelle Dialogkultur.
Lesungen und Begegnungen in Sprache
ABGESCHLOSSEN
News
… erlebt durch den Klang der Poesie in Farsi, Arabisch, Englisch und Deutsch. Frauen aus dem Iran, Irak und aus Syrien wählten verschiedene Texte aus