Grätzllabor
Innere Stadt

Meine Geschichten – Meine Geschäfte

Meine Geschichten, Meine Innere Stadt, Meine Geschäfte

Steigende Zahlen im Online Handel und immer mehr internationale Ketten, statt Einzelhandel mit hoher Qualität, individuellen Produkten und persönlicher Beratung. Der COVID-Shutdown stellte besonders die Geschäfte der Inneren Stadt, die auf internationale Kundschaft verzichten mussten, vor große Herausforderungen.

Gemeinsam für das Leben im Ersten
Die Bewohner:innen haben während der Pandemie erkannt, wie wichtig Geschäfte in fußläufiger Entfernung für Ihre Versorgung sind. Gleichzeitig rückt die Bedeutung der lokalen Bevölkerung für das Geschäftsleben ins Bewusstsein. Eine Chance des lokalen, eigentümer:innengeführten Einzelhandels liegt in der emotionalen Bindung der KundInnen. Einsolidarischeres Konsumverhalten stärkt die Geschäfte und die Versorgungsqualität im Bezirk.

Eine win-win Situation!

Mapping macht Unsichtbares sichtbar
Mapping heißt übersetzt „eine Karte machen“. Die Bewohner:innen der Inneren Stadt erstellen dabei persönliche Karten ihres Heimatbezirks. Sie skizzieren, zeichnen, malen und kartieren ihre Erlebnisse, ihre Geschichten, ihre Lieblingsgeschäfte, ihr Grätzl.

Sie portraitieren Geschäftstreibende und beschreiben was „nachhaltig Einkaufen“ für sie bedeutet. Sie machen das Unsichtbare sichtbar und bringen ihre Innere Stadt auf eine Karte.

Wir versenden einen Folder mit allen Infos und der „Karte zum Selbstgestalten“ an alle Haushalte der Inneren Stadt und verteilen diese an wichtigen Punkten.

Macht mit!
Befüllt die Karte mit euren Ideen und entwickeln wir gemeinsam – Bewohner:innen und Geschäftstreibende – Projekte für unsere Innere Stadt.

Ihr findet den Folder auch hier im download rechts. Druckt euch die Karte aus und los geht´s.

Kontakt

E-Mail

DOWNLOADS

News

Das Unsichtbare sichtbar machen Es wurde gezeichnet, gekritzelt, gemalt, geschrieben – Bewohner:innen des ersten Bezirks haben unter dem Titel „Meine Geschichten, meine Geschäfte, meine Innere

„Meine Geschichten, meine Geschäfte, meine Innere Stadt“, unter diesem Titel haben Bewohner:innen des ersten Bezirks die Innere Stadt kartiert. Sie haben gezeichnet, gemalt, gekritzelt. Sie

Agendasalon und Ausstellung “Meine Geschichten, meine Geschäfte, meine Innere Stadt” Der vierte Agendasalon zu “Meine Geschichten, meine Geschäfte, meine Innere Stadt”, am 20. Oktober ab

Viele Ideen bei den Agendasalons Innere Stadt Wie können Geschäftsleute und BewohnerInnen der Inneren Stadt zusammenarbeiten und sich gegenseitig unterstützen? Um dafür Ideen und Projekte

AGENDASALONS: MEINE INNERE STADT, MEINE GESCHÄFTE Di 30.6.2020, 19 Uhr, ONLINE-Meeting (Link bei Anmeldung) Mi 1.7.2020, 19 Uhr,  Wirtshaus Zattl (Freyung 6) Do 2.7.2020, 19

Anfang Juni landete der Flyer “Meine Geschichten, Meine Innere Stadt, Meine Geschäfte” in allen Postkästen des ersten Bezirks. Hier wurden alle Bewohner’innen und Geschäftstreibende des 1. Bezirks

Bringen Sie Ihr Leben, Ihren Ersten Bezirk und Ihre Lieblingsgeschäfte auf eine Karte! Als Bewohnerinnen oder Bewohner der Inneren Stadt finden Sie in den kommenden