Mobilitätsleitbild für Währing

ABGESCHLOSSEN

Das Ziel des Projekts ist es, im Dialog ein Leitbild zum Thema Mobilität im Bezirk Währing zu erarbeiten. Im Dialog mit BürgerInnen und fachlich begleitet soll eine Leitlinie für zukünftige Planungen erarbeitet und damit einen Beitrag zu einer vernetzten, abgestimmten Mobilitätsplanung im Bezirk geleistet werden.


Wichtig ist der Agendagruppe 18 bewegt der Austausch zu anderen Agendagruppen zum Thema Mobilität, wie auch die Bewusstseinsbildung für eine nachhaltige Mobilität zu fördern. Außerdem ist ein Ziel, an Bürgerbeteiligungsprozessen mitzuwirken und so die Partizipation im Bezirk zu fördern.

Folgendes ist geplant, um die Ziele zu erreichen:

  • Austauschplattform aufbauen und den Diskurs zu Mobilitätsthemen im Bezirk mitgestalten z.B. mit Diskussionsrunden, Spaziergängen, Vorträgen, …
  • Infos zu aktuellen Planungen einholen und Planungen begleiten
  • Im Dialog ein Leitbild erarbeiten
    Zukunftsbilder entwickeln – Leitlinien definieren – Orte identifizieren – Vorschläge erarbeiten und diskutieren, …
  • Die Umsetzung des Leitbilds begleiten
  • Aktionen und Maßnahmen umsetzen

Kontakt

Paul Achatz

E-Mail

DOWNLOADS

News

Im Rahmen von drei Workshops an konkreten Orten in Währing: Aumannplatz, Antonigasse und U6 Station Währinger Straße hat sich die Agendagruppe 18-Bewegt, gemeinsam mit der

Der Aumannplatz ist der ersten Bereich, den die Agendagruppe 18bewegt sich genauer angeschaut hat. In zwei Arbeitsgruppen wurden prinzipielle Überlegungen angestellt, wie der Platz neu

Abenddämmerung, nasse Fahrbahn, Regentropfen wandern über den Rückspiegel, eine Radfahrerin kreuzt die Straße – so sieht links abbiegen und den Gürtel queren aus der „Autoperspektive“