Straße fair teilen

ABGESCHLOSSEN

Die Agenda-Gruppe Begegnung im Freihausviertel beschäftigt sich bereits seit mehreren Jahren mit dem Konzept von „Straße fair teilen“ .

Was bedeutet „Straße fair teilen“?

Straße fair teilen, auch unter dem Shared Space oder Begegnungszone bekannt, betrachtet den Straßenraum als Lebensraum. Dieser soll so gestaltet sein, dass er zu einem Ort der menschlichen Begegnung, der Kommunikation und des sozialen Miteinanders wird.

„Straße fair teilen“ zielt auf eine Gestaltung des öffentlichen Raums, in dem Verkehr, Verweilen und andere Nutzungen miteinander im Gleichgewicht sind. In einigen Städten wurden Straßenzüge bereits erfolgreich im Sinne dieses Konzepts umgestaltet.

Exkursion nach Graz

Zu Beginn der Auseinandersetzung mit dem Thema initiierte die AgendaGruppe „Begegnung im Freihausviertel“ 2012 eine Exkursion nach Graz um vor Ort den neu umgestalteten Sonnenfelsplatz zu besichtigen und nähere Infos zum Thema „Straße fair teilen“ zu erhalten. An der Exkursion nahmen auch PolitikerInnen aus dem 4. Bezirk teil.

Straße fair teilen auf der Wieden?

Wie kann dieses Konzept auf der Wieden funktionieren? Und wo wäre es sinnvoll? Die Auswahl des Ortes für ein Shared Space Projekt muss gut überlegt sein.