Grätzllabor
Rudolfsheim-Fünfhaus

Grau wird grün

Wie in vielen anderen Bezirken besteht auch in Rudolfheim-Fünfhaus das große Problem, dass der Baumbestand in der Stadt sehr leidet. Die trockenen Sommer und die Hitze machen den teilweise sehr alten Bäumen und den jungen Neupflanzungen sehr zu schaffen. 


Die Notwendigkeit von nutzbaren Grün- und Straßenräumen in der Wohnumgebung sind mehr als deutlich gemacht. Die Lebensqualität für Alt und Jung ist gerade in Zeiten des Klimawandels stark vom vorhandenen „Grün“ auf Straßen und Plätzen und der Erreichbarkeit von Naherholungsorten und Parks abhängig. Bäume, Sträucher, Staudenbeete und entsiegelte Flächen machen Orte lebenswerter, kühler und letztlich nutzbarer für die Bewohner:innen des Bezirks. 

Die Projektgruppe möchte:

  • Möglichkeiten erarbeiten, um mehr Bäume, Sträucher und Grün in den Straßen und auf Plätzen zu initiieren.
  • gemeinsam Projekte und Aktionen überlegen, die zur Beteiligung von Bewohner:innen einladen und zum Erhalt des Baumbestandes beitragen sollen (Gießpatenschaften, Bewusstseinsbildung und Wissensvermittlung zur Baumgesundheit, Trockenheit usw.). 
  • an der Förderung von Biodiversität in der Stadt mitwirken, um diese auch als naturnahen Lebensraum für Mensch und Tier weiterentwickeln
  • auf bestehende Potentiale an tatsächlichen und möglichen Grünraumen im Bezirk aufmerksam und sie für eine breitere Bewohner:innengruppe zugänglich machen
  • Bewohner:innen für das Thema Begrünung sensibilisieren und bei Festen und Aktionen im Bezirk dabei sein 

NEWS

Gemeinsam mit den Wiener Stadtgärten befreiten wir die Baumscheibe am Kardinal-Rauscher-Platz von dem verdichteten Belag.
Gemeinsam Töpfe befüllen und den Gehsteig zum Vorgarten machen hieß das Motto am 23. Mai bei der gemeinsamen Pflanzaktion.
Die Grätzloase "HuglWood" in der Huglgasse ist ein Ort, der Nachbar:innen verbindet und Platz für Innovation bietet.
Baumscheiben in der Preysinggasse wurden bei der gemeinsamen Pflanzaktion zum Garten in der Stadt.

Termine

derzeit sind keine Termine geplant