Mitmischen in Wien

Die Stadt gehört uns allen – und jede:r kann mitmachen!

Wir unterstützten engagierte Wiener:innen dabei, ihre Ideen für ein nachhaltiges, lebenswertes und inklusives Grätzl umzusetzen. Gemeinsam mit der Stadtverwaltung, der Bezirkspolitik und der Zivilgesellschaft ermöglichen wir nachhaltige Veränderungen auf lokaler Ebene.

Unsere Programme

In zwölf Wiener Gemeindebezirken gibt es Grätzllabore, die engagierte Bürger:innen unterstützen, ihre Nachbarschaft aktiv mitzugestalten. In einem ko-kreativen Prozess arbeiten Verwaltung, Bezirkspolitik und Bürger:innen zusammen, um nachhaltige Projekte zu verwirklichen. Von Gemeinschaftsgärten über DIY-Supergrätzl bis hin zu innovativen Mobilitätslösungen – die Grätzllabore helfen dabei, Ideen in die Tat umzusetzen.

Das wienweite Aktionsprogramm Grätzloase bringt Menschen zusammen und macht den öffentlichen Raum für alle erlebbar. Mit Aktionen und Projekten zu den Schwerpunkten „Grüne Parklets“, „Junge Grätzl“ und „Grätzlleben“ entstehen neue Begegnungsorte, die die Nachbarschaft und den sozialen Zusammenhalt im Grätzl stärken. Jedes Jahr unterstützen wir neue Aktionen und Projekte mit Know-How, Beratung und Budget – damit noch mehr Wiener:innen mitmischen können!

MACHT mit!

Ihr habt eine Idee für euer Grätzl?

Ihr wollt Wien nachhaltiger und lebenswerter machen? Dann mischt euch ein und werdet Teil unserer Community! Ob als Einzelperson, Initiative oder Gruppe – wir helfen euch dabei, euren Traum in die Realität umzusetzen.

Termine

NEWS

Das Ressourcenlabor hat erstmals getagt und war ein voller Erfolg!
Kommt vorbei uns lasst uns über über Grätzl plaudern - wir freuen uns auf euch!
Neben bereits aktiven Leuten haben auch neue Interessierte den Weg zu uns gefunden und wollen den Bezirk grüner, schattiger, und kühler machen!
Im Herbst 2024 fand das Agendaforum in unserm Viertel statt!

Projekte

Im Grätzllabor Liesing entsteht die 15-Minuten-Online-Mitmachkarte. Alles Wichtige in Laufnähe. Teilt eure Tipps für kürzere Wege, versteckte Plätze,
  • Info & Vernetzung
7talks bringt den Dialog auf die Straße und in eure Nähe - für Aha!-Momente und unerwartete Begegnungen gleich bei euch um's Eck.
  • Gutes Zusammenleben
Projektideen von Bewohner:innen in Neubau werden einfach und unkompliziert unterstützt. Das Besondere daran: Die Vergabe läuft partizipativ ab!
  • Gutes Zusammenleben
In unserer Online-Mitmachkarte sammeln wir euren Blick auf die 15-Minuten-Stadt am Alsergrund.
  • Gestaltung öffentlicher Raum

“Eine lebendige Demokratie lebt von der aktiven Beteiligung ihrer Bürger:innen. Mit der Lokalen Agenda 21 Wien schaffen wir Räume, in denen jede:r die Zukunft unserer Stadt mitgestalten kann.“

Jürgen Czernohorszky

Klimastadtrat und Vorsitzender des Vereins Lokale Agenda 21 Wien

Begrünung, Vernetzung