Mitmischen in Wien

Die Stadt gehört uns allen – und jede:r kann mitmachen!

Wir unterstützten engagierte Wiener:innen dabei, ihre Ideen für ein nachhaltiges, lebenswertes und inklusives Grätzl umzusetzen. Gemeinsam mit der Stadtverwaltung, der Bezirkspolitik und der Zivilgesellschaft ermöglichen wir nachhaltige Veränderungen auf lokaler Ebene.

Unsere Programme

In zwölf Wiener Gemeindebezirken gibt es Grätzllabore, die engagierte Bürger:innen unterstützen, ihre Nachbarschaft aktiv mitzugestalten. In einem ko-kreativen Prozess arbeiten Verwaltung, Bezirkspolitik und Bürger:innen zusammen, um nachhaltige Projekte zu verwirklichen. Von Gemeinschaftsgärten über DIY-Supergrätzl bis hin zu innovativen Mobilitätslösungen – die Grätzllabore helfen dabei, Ideen in die Tat umzusetzen.

Das wienweite Aktionsprogramm Grätzloase bringt Menschen zusammen und macht den öffentlichen Raum für alle erlebbar. Mit Aktionen und Projekten zu den Schwerpunkten „Grüne Parklets“, „Junge Grätzl“ und „Grätzlleben“ entstehen neue Begegnungsorte, die die Nachbarschaft und den sozialen Zusammenhalt im Grätzl stärken. Jedes Jahr unterstützen wir neue Aktionen und Projekte mit Know-How, Beratung und Budget – damit noch mehr Wiener:innen mitmischen können!

MACHT mit!

Ihr habt eine Idee für euer Grätzl?

Ihr wollt Wien nachhaltiger und lebenswerter machen? Dann mischt euch ein und werdet Teil unserer Community! Ob als Einzelperson, Initiative oder Gruppe – wir helfen euch dabei, euren Traum in die Realität umzusetzen.

Termine

NEWS

Der Herbst wird bunt! Einen Überblick zu unseren Terminen und Veranstaltungen findet ihr in unserem Newsletter
Die Parklets und Hochbeete in Favoriten laden zum Verweilen und Plaudern ein - Kommt vorbei!
Menschen wie Peter Degischer braucht es ganz besonders, wenn es um nachhaltige Entwicklung im Grätzl geht.
Am 27. September bietet der Gersthofer Straßenflohmarkt wieder Gelegenheit zum nachhaltigen Einkaufen und Tratschen mit Menschen aus dem Grätzl.

Projekte

Wir stellen die Menschen vor, die sich im Grätzllabor Rudolfsheim-Fünfhaus für mehr Grün im Bezirk einsetzen.
  • Begrünung
Von Schattenplätzen und Plauderecken – wir feiern 10 Jahre Grätzloase mit 10 Pausen im Grätzl.
Gemeinsam Themen rund um eine lebenswerte Mariahilfer Straße ansprechen.
  • Gutes Zusammenleben
as Projekt „SPAGHETTI-INSEL“ KinderKulturWelt wurde vom Verein Kinderkulturwelt eingereicht

“Eine lebendige Demokratie lebt von der aktiven Beteiligung ihrer Bürger:innen. Mit der Lokalen Agenda 21 Wien schaffen wir Räume, in denen jede:r die Zukunft unserer Stadt mitgestalten kann.“

Jürgen_Czernohorszky_c_PID-Ingo_Pertram_cropped-72a8edda

Jürgen Czernohorszky

Klimastadtrat und Vorsitzender des Vereins Lokale Agenda 21 Wien