Was wir machen

Verein Lokale Agenda 21 Wien
Der Verein Lokale Agenda 21 Wien stärkt Bürger:innenbeteiligung und nachhaltige Entwicklung durch enge Zusammenarbeit mit Stadtverwaltung, Bezirkspolitik und Zivilgesellschaft. In zwölf Bezirken unterstützen Grätzllabore engagierte Bürger:innen bei der Umsetzung nachhaltiger Projekte, während das wienweite Aktionsprogramm Grätzloase neue Begegnungsorte für alle im öffentlichen Raum schafft. Beide Programme bieten Wiener:innen die Möglichkeit, die Zukunft ihres Grätzls mitzugestalten.
Bürger:innenbeteiligungsprogramm Grätzllabor
Aktionsprogramm Grätzloase
Das Aktionsprogramm Grätzloase unterstützt Bürger:innen dabei, den öffentlichen Raum in Wien kreativ zu gestalten und für nachbarschaftliche Begegnungen im Grätzl zu nutzen. Mit Aktionen und Projekten verwandeln engagierte Bürger:innen Straßen, Plätze und Parkplätze in lebendige Orte, die zur Erholung und zum Austausch einladen. Ob begrünte Sitzgelegenheiten, Nachbarschaftsgärten oder mobile Begegnungszonen – die Projekte schaffen mehr Aufenthaltsqualität und fördern das Miteinander im Grätzl.
Das Aktionsprogramm basiert auf dem Prinzip der aktiven Mitgestaltung: Bürger:innen können eigene Ideen einbringen und erhalten fachliche Beratung, organisatorische sowie finanzielle Unterstützung bei der Umsetzung ihrer Aktionen und Projekte. Besonders wichtig ist dabei eine nachhaltige Nutzung des öffentlichen Raums, die sowohl ökologische als auch soziale Aspekte berücksichtigt.
Im Rahmen des Aktionsprogramm Grätzloase werden Aktionen und Projekte zu den Schwerpunkten „Grüne Parklets“ , „Junge Grätzl“ und „Grätzlleben“ begleitet, die den öffentlichen Raum für Wiener:innen zugänglicher und lebenswerter machen. In enger Zusammenarbeit mit Bürger:innen und lokalen Akteur:innen entstehen so innovative Konzepte, die zu einer lebenswerteren Stadt beitragen.
Mit dem Aktionsprogramm Grätzloase wird die Idee eines lebendigen Grätzls greifbar: Jede und jeder kann sich einbringen und dazu beitragen, Wien noch lebenswerter zu machen. Das Aktionsprogramm Grätzloase zeigt, wie durch gemeinschaftliches Engagement kleine Veränderungen große Wirkung entfalten können – für eine Stadt, die von allen mitgestaltet wird.