Wien wird immer heißer, und mit der Hitze wächst auch der Wunsch nach mehr Stadtgrün. Viele Wiener:innen wollen aktiv etwas beitragen, wissen aber oft nicht, wie oder wo sie anfangen können. Dabei kann selbst kleine Begrünung Großes bewirken – sei es für die Biodiversität, das Stadtklima oder als Begegnungsort für die Nachbarschaft!
Unsere Veranstaltung bringt die Stadtgrün-Community Wiens zusammen. Gemeinsam wollen wir Ideen sammeln und starke Argumente für Mikrobegrünung entwickeln. Es erwarten dich spannende Kurzvorträge, eine vielfältige Gesprächsrunde und ein “Marktplatz der Ideen” – eine Plattform zum Austausch, zur Beratung und für gemeinsames Planen. Sei dabei und werde Teil der Bewegung für ein grüneres Wien!
Datum & Location
Di, 26. November von 18-20:30 Uhr
FLEXRaum, Krakauer Str. 19, 1020 Wien
Programm
18:00 Uhr – Begrüßung
- Sabrina Halkic, Geschäftsführerin Verein Lokale Agende 21 Wien
18:05 Uhr – Kurzimpulse aus der Praxis
- Mikrobegrünung in der Stadt: Klimatische und ökologische Effekte im urbanen Raum
- Stadtgrün der Zukunft: Aktuelle Herausforderungen und technische Möglichkeiten
19:00 Uhr – Marktplatz der Ideen – Triff’ Projekte, Organisationen und bringe deine Ideen ein!
- Offene Ideenschmiede
- Aktionsprogramm Grätzloase
- Stadt Wien – Umweltschutz (MA 22)
- Stadt Wien – Wiener Stadtgärten (MA 42)
- GrünStattGrau & Wiener Klimahimmel
- und viele mehr! Interesse? Melde dich für einen Marktstand an!
19:30 Uhr – Gesprächsrunde: Was braucht es konkret, damit Bürger:innen Wiens Straßen ergrünen lassen?
- Dietmar Baurecht, Bezirksvorsteher Rudolfsheim-Fünfhaus
- Christine Holz, Stadt Wien – Wiener Stadtgärten
- Susanne Hartig, Initiative Wiedner Wald
- Martina Jauschneg – Landschaftsplanerin & Projektmitarbeiterin Agenda Landstraße, Neubau und Favoriten
- Ines Otter, Projekt Wiener Klimahimmel – GrünStattGrau
20:30 Uhr – Gemeinsamer Ausklang des Abends mit Snacks & Getränken
Moderation
Pedram Dersch, Verein Lokale Agende 21 Wien
Teilnahme
Die Teilnahme ist kostenlos. Wir bitten um Anmeldung über das Online-Formular oder über office@la21wien.at