ZUKUNFT BAUERNMARKT

Im Grätzl rund um den Bauernmarkt gibt es Menschen die sich seit Jahren viele Gendanken machen, wie das Grätzl begrünter, schattiger und mit mehr Aufenthaltsqualität gestaltet sein könnte. 

Wie kann unser Grätzl in Zukunft aussehen?

Die Gassen haben viel Potential und könnten freundlicher und damit lebenswerter sein. Das Projekt “Zukunft Bauernmarkt” verfolgt das Ziel alle Bewohner:innen einzubinden, Ideen zu diskutieren und aktive Geschäftsleute und Bewohner:innen zu vernetzen.

Die Ideen wollen wir mit der Stadtverwaltung under Bezirkspolitk besprechen und ihre Expertise einholen.

Wohnt ihr in dem Grätzl? Meldet euch und bringt euch ein!

Kontakt

Agenda Innere Stadt
E-Mail

DOWNLOADS

News

Anfang Juli fand eine Diskussionsrunde zum Thema Begrünung in der Straße, am Gehsteig und am Haus mit dem Fokus „Bauernmarkt“ statt. Folgende Expertinnen lieferten Input

Ende Juni fand eine Diskussionsrunde zum Thema Verkehrsberuhigung und Straßenraumgestaltung mit dem Fokus „Bauernmarkt“ statt. Folgende Expert:innen lieferten Input und bereicherten die anschließende Diskussion mit

Seit einiger Zeit ist das Agendateam mit Menschen aus dem Grätzl rund um den Bauernmarkt in Austausch. Das Grätzl zwischen Stephansplatz, Graben, Tuchlauben und Hoher

Bewohner:innen, Anrainer:innen, Geschäftsinhaber:innen und Gastronom:innen am Bauernmarkt gestalten gemeinsamen ihren Lebens- und Arbeitsraum! Aus der engen und grauen Gasse soll ein freundlicher und attraktiver Aufenthaltsraum

Inmitten der Inneren Stadt, wenige Meter vom Stephansdom entfernt, liegt die schmale Gasse Bauernmarkt. Bewohner:innen, Anrainer:innen, Geschäftsinhaber:innen und Gastronom:innen am Bauernmarkt haben sich zusammengefunden, um

Am Mittwoch, 11. November wird von 12 bis 20 Uhr die Auslage von designfunktion Wien (Bauernmarkt 12) zum Zukunftsbüro Bauernmarkt!  Kommen Sie vorbei, informieren Sie