Projektgruppe: Nachbarschaftsgärten im 3. Bezirk (Kooperation)

Im 3. Bezirk wurde 2012 der erste Nachbarschaftsgarten – jener im Arenbergpark – errichtet. Aufgrund des Erfolges wurde  2015 der Nachbarschaftsgarten “Fliedergarten” in der Juchgasse aufgebaut. 2016 kam auf Initiative der BewohnerInnen und mit Unterstützung des Grätzllabors Landstraße der sog. “Sophiengarten” hinzu.  

Für Informationen zu Gemeinschaftsgärten im 3., sowie bei Interesse an einem Beet bzw. zur Anmeldung für eine etwaige Warteliste, wende dich bitte direkt an die gartelnden Nachbar:innen:

Übersicht und Kontakte der Nachbarschaftsgärten im 3. Bezirk, welche auf Initiative bzw. in Kooperation mit des Grätzllabors Landstraße und dem Bezirk entstanden sind:

Der Verein Gartenpolylog übernimmt die Begleitung der verschiedener Nachbarschaftsgärten bzw. -gruppen.

Aufgrund der vielen Anfragen zu Nachbarschaftsgärten im Bezirk, findest du hier auch eine Übersicht über weitere Nachbarschaftsgärten im 3. Bezirk, die mit Hilfe anderer Einrichtungen entstanden sind:

NEWS

Vergangenen Freitag, den 22. März 2024 fand der Infotermin und Planungsworkshop mit den Bewohner:innen rund um den Lotte-Lang-Platz statt. Neben bereits fleißig gartelnden Bewohner:innen, kamen

Sa, 23. Juni, 17-22 Uhr in der Erdberger Lände 6​. Anlass ist der Tag der offenen Gemeinschaftsgärten! Wie jedes Jahr eine gute Gelegenheit Grätzlbewohner und ihre Gartenprojekte

Am 25. August findet das Sommerfest im Nachbarschaftsgarten Arenbergpark statt. Unter dem Motto Tischlein deck dich, werden alle BesucherInnen gebeten, eine Kleinigkeit (Brote, Aufstriche, Kuchen,

Kommt vorbei und schaut euch an was sich so alles im Sophiengarten getan hat! Zum Tag der offenen Gemeinschaftsgärten laden wir alle Nachbarn und Interessierte