Im 3. Bezirk wurde 2012 der erste Nachbarschaftsgarten – jener im Arenbergpark – errichtet. Aufgrund des Erfolges wurde 2015 der Nachbarschaftsgarten “Fliedergarten” in der Juchgasse aufgebaut. 2016 kam auf Initiative der BewohnerInnen und mit Unterstützung des Grätzllabors Landstraße der sog. “Sophiengarten” hinzu.
Für Informationen zu Gemeinschaftsgärten im 3., sowie bei Interesse an einem Beet bzw. zur Anmeldung für eine etwaige Warteliste, wende dich bitte direkt an die gartelnden Nachbar:innen:
Übersicht und Kontakte der Nachbarschaftsgärten im 3. Bezirk, welche auf Initiative bzw. in Kooperation mit des Grätzllabors Landstraße und dem Bezirk entstanden sind:
- Fliedergarten im Alma-Mahler-Werfelpark (Juchgasse): juchgarten@gmail.com
- Gemeinschaftsgarten Arenbergpark: arenbergpark.garten@gmail.com
- Sophiengarten: https://sites.google.com/view/sophiengarten, sophiengarten@googlegroups.com
Der Verein Gartenpolylog übernimmt die Begleitung der verschiedener Nachbarschaftsgärten bzw. -gruppen.
Aufgrund der vielen Anfragen zu Nachbarschaftsgärten im Bezirk, findest du hier auch eine Übersicht über weitere Nachbarschaftsgärten im 3. Bezirk, die mit Hilfe anderer Einrichtungen entstanden sind:
- Neumarx-Garten: info@neumarxgarten.at
- Nachbarschaftsgarten auf Zeit – Eurogate (Verein „Zwischen(t)raum): verein@zwischentraum.at
- Hängender Kräutergarten – Arsenal