Eine Gruppe engagierter Bürger:innen möchte die Zukunft im Van-Swieten-Viertel gestalten. Klimafit und lebenswert bereits heute und in Zukunft.
Das Van-Swieten-Viertel (Van-Swieten-Gasse, Lackierergasse, Beethovengasse, Garnisongasse) ist von durchgängigen Parkspuren und wenig Aufenthalts- und Grünraum, der zum Verweilen einlädt, gekennzeichnet.
Unsere Vision ist ein Grätzl als Modell für eine klimaneutrale Stadtgestaltung. Wir sind eine Gruppe an Bewohner:innen und stellen uns folgende Fragen:
- Wie wollen wir künftig im Van-Swieten-Viertel leben?
- Wie kann in unserem Grätzl die Aufenthaltsqualität gesteigert werden?
- Wie können wir den öffentlichen Raum lebenswerter gestalten?
Es geht darum, ein Nutzungskonzept des öffentlichen Raums zu entwickeln und die Garnisongasse und ihre umliegenden Straßen und Gassen nachhaltig zu gestalten. Dabei verfolgen wir einen ganzheitlichen Ansatz, der folgende Themen beinhaltet: Hitzereduktion, Aufenthalt, Begrünung, Biodiversität, Energie, Mobilität und Verkehrsberuhigung, Stärkung des Miteinanders und der Nachbarschaft sowie Zugänglichkeit.
Gemeinsam mit unserer Nachbarschaft, den Institutionen im Grätzl und der Bezirkspolitik möchten wir die Zukunft im Van-Swieten-Viertel nachhaltig gestalten.
Umfrage Zukunft im Van-Swieten-Viertel
- Warum lebt ihr gerne hier?
- Was würdet ihr gerne ändern?
Nehmt hier an der Umfrage teil.
Möchtet auch ihr Teil der Projektgruppe Van-Swieten-Viertel werden? Habt ihr Ideen für das Grätzl?
Meldet euch bei uns und kommt zu unseren Treffen!