Ein Blick auf die potentielle neue Agenda Gruppe „Lust auf Liesing? – Spazieren am Liesingbach“
Die Agenda Gruppe “Lust auf Liesing – Spazieren am Liesingbach” traf sich kürzlich, um über die Zukunft der Grünflächen rund um den Liesingbach zu diskutieren. Konkret geht es um die Wiese zwischen der Auer-Welsbach-Straße und dem Liesingbach. Bei dem Treffen wurden wichtige Themen angesprochen, die die Umgestaltung und den Schutz dieser beliebten Naherholungsgebiete betreffen.
Ein zentrales Anliegen der Gruppe ist die Entflechtung von Rad- und Fußwegen, insbesondere das Festigen eines inoffiziellen Weges auf der Wiese. Darüber hinaus strebt die Gruppe die Schaffung von Erholungsmöglichkeiten an, darunter Sitzgelegenheiten, Tische und kleine Spielgeräte, um den Aufenthalt am Liesingbach angenehmer zu gestalten. Auch die Verbesserung der Aufenthaltsqualität durch mehr Bäume und Schatten am Wegrand stand auf der Agenda.
Ein weiteres Thema des Treffens war der Schutz der Tierwelt, insbesondere von Fledermäusen. Die Gruppe diskutierte die Möglichkeit, Nistplätze in neu gepflanzten Bäumen einzurichten, um den Lebensraum für diese und andere Tiere zu verbessern.
Eine kleine Erhebung während des Treffens ergab, dass eine beträchtliche Anzahl von Menschen den Weg über die Wiese nutzt. Innerhalb einer halben Stunde wurden 42 Fußgänger:innen, 18 Radfahrer:innen, 4 Rollerfahrer:innen und 8 Hunde gezählt, was die Bedeutung dieser Grünflächen für die lokale Gemeinschaft unterstreicht.
Als nächste Schritte plant die Gruppe die Vorstellung ihres Leitbilds vor der Steuerungsgruppe sowie eine Unterschriftenaktion im Sommer, um auf unterschiedlichen Ebenen Bewusstsein für ihre Anliegen zu wecken.
Die Gruppe hat auch bereits konkrete Ideen für die Gestaltung der Wiese entwickelt. Diese umfassen eine Hundezone, Obstbäume, Baumstreifen, Sitzflächen, Spielflächen und Tiny Forests, die das Gebiet zu einem vielfältigen und attraktiven Erholungsgebiet machen sollen.
Die Diskussionen und Pläne der Agenda Gruppe “Lust auf Liesing” zeigen das Engagement und die Leidenschaft der lokalen Gemeinschaft für den Schutz und die Aufwertung ihrer Naherholungsgebiete entlang des Liesingbachs.