Die Projektgruppe „Zukunft Nußdorfer Straße“ hat gemeinsam vielfältige Ideen entwickelt, um die Straße lebenswerter zu gestalten. Die Ideen zeigen, wie viel Potenzial in der Begrünung der Straße steckt: Mehr Pflanzen, mehr Schatten, mehr Aufenthaltsqualität – das bedeutet mehr Lebensqualität. Einige dieser Vorschläge wurden beim Ideenwettbewerb #wienbegrünen eingereicht.
Verweilen an der Widerhofergasse
Die Widerhofergasse ist eine ruhige Sackgasse direkt ohne Verkehr (außer für Parken/Zufahrt) an der belebten Nußdorfer Straße. Die Idee: Den Beginn der Widerhofergasse zu einer Begegnungszone machen – mit einem durchgehenden Bodenbelag, Bänkchen, viel Grün, evtl. ein Trinkbrunnen. Alle Menschen, die hier leben, einkaufen oder vorbeigehen, profitieren von diesem gemütlichen Verweil-Platz (gezählt wurden 2500 bis zu 5000 Menschen pro Tag!). Eine grüne Gestaltung kann in die Nussdorfer Straße hineinwirken, die das dringend braucht.
Nußdorfer Straße + Fluchtgasse = Platz für einen Platz!
Wo die Fluchtgasse auf die Nussdorfer Straße trifft, ist Platz für einen Platz! Vorne soll eine Fußgängerzone- ein Platz für Menschen! – entstehen. Umrahmt von Grün und Bäumen, in der Mitte mit Sitzgelegenheiten und Wasser-Abkühlung. Dieser Platz ist Eingangsbereich in das Volksopernviertel, ermöglicht Geschäften und Gastronomie sich zu präsentieren, und Menschen, die hier einkaufen oder umsteigen (viele Bim-Linien!) eine Rast einzulegen.
Im weiteren Bereich der Fluchtgasse, von der Pichlergasse bis zur Bleichergasse, soll eine Begegnungszone entstehen, damit der Platz ein wenig Großzügigkeit durch diese Verlängerung gewinnt, und die angrenzenden beliebten Schanigärten besser eingebettet sind. Zudem kann man Begrünungen hier weiterziehen.
Ein grünes Tor zur Bleichergasse
Eine Abgrenzung zum Wohngrätzl Volksopernviertel, das gleichzeitig mit seinen Bäumen in die Nussdorfer Straße hineinragt. Dadurch wird die Nussdorfer Straße kühler und der Straßenlärm für die Bewohner:innen der Bleichergasse zumindest weniger (Die Nussdorfer Straße hat laut Lärmkataster über 75dB und gehört damit zu den lautesten Straßen)
Die Sitzecke soll zum Verweilen am Eck einladen.
Markthalle braucht Grün!
Die Markthalle an der Nußdorfer Straße ist ein wunderschönes Gebäude, doch leider fehlt auf der Seite der Nußdorfer Straße jegliches Grün um diesen Platz lebenswert zu machen. Mit der Begrünung des Hauses Nußdorfer Straße 21 kann ein erster Schritt gemacht werden. Dann können Bäume auf der Kreuzung Nußdorfer Straße / Alserbachstraße / Fuchsthallergasse folgen. Die Nußdorfer Straße ist eine stark befahrene Straße und jedes Grün und jeder Baum ist gegen die Lärm-, Staub- und Hitzebelastung eine Hilfe.
Bäume für die Bleichergasse und Fuchsthallergasse
Bäume Bäume pflanzen in der Nußdorfer Straße, wo sehr viel Lärm, Staub und Hitze ist.
Widerhofergasse, Durchgang zum Priesterseminar
Da es wenig begrünte Innenhöfe und wenig grüne Rückzugsmöglichkeiten gibt, wäre die Öffnung der Gartenanlage des Priesterseminars in der Boltzmanngasse ein ungeheurer Gewinn. Zusätzlich belebt ein Durchgang zur Widerhofergasse diese Gegend, die von Lärm, Staub und Hitze stark belastet ist.