Das Fasanviertel blüht auf!

ABGESCHLOSSEN

Das Fasanviertel zählt zu den Grätzln in Wien, die am stärksten von sogenannten Hitzeinseln betroffen sind. Um dem Gegenzusteuern hat das Grätzllabor Landstraße das Projekt “Das Fasanviertel blüht auf” initiiert!

Gießpat:innenschaft im Fasanviertel!

Durch Gießkannen die an 15 verschiedenen Standorten im Grätzl zu finden sind, sollen die bereits vorhanden Bäume vorm austrocknen in den heißen Sommermonaten bewahrt werden. Du hast Lust ein*e Gießpat:in zu werden? Dann melde dich bei uns per Mail unter landstrasse@la21.wien oder telefonisch unter 0699 107 54 183.

Deine Aktion zur Anpassung des Fasanviertels an den Klimawandel ist gefragt!

Du hast eine Idee, wie das Fasanviertel kühler, schattiger oder grüner werden könnte, und plant eine Aktion dazu? Dir fehlt das Wissen, wie es gehen könnte und auch das „Kleingeld“? Dann bist du bei uns richtig:

Denn… Dein Grätzl aktiv mitgestalten geht ganz einfach!

Das Grätzllabor Landstraße sucht dein Projekt und begleitet dich bei der Umsetzung. Das beste Projekt wird mit 300 Euro in der Umsetzung unterstützt! Mitmachen können alle Personen, die durch konkrete Aktionen und Aktivitäten die Anpassung des Fasanviertels an den Klimawandel unterstützen möchten.

Gefragt ist eine Aktion, die…

  • den bestehenden Stadtbäumen helfen, die heißen Sommer besser zu überstehen
  • Straßen, Wege und Plätze im Sommer attraktiver machen
  • mehr Grün in die Straßen bringen
  • Wasser einsetzen und/oder verwenden
  • mehr Blumen in die Stadt bringen, etc.

Wie funktioniert die 300-Euro-Initiative?

Jede*r kann ihr*sein Projekt einreichen – zu zweit oder auch als Gruppe! Du hättest gerne Unterstützung, um deine Projektidee zu entwickeln? Melde dich bei uns unter landstrasse@la21.wien oder 0699 107 54 183.

Ab sofort kannst du deine Idee bis Anfang Mai per E-Mail einreichen.

Eine mehrköpfige Jury aus Expert:innen wählt das beste Projekte aus, das zur Umsetzung begleitet wird.

Das ausgewählte Projekte wird durch die 300-Euro-Initiative finanziell unterstützt.

Aktionensammlung – wie geht’s weiter?

Alle eingereichten Ideen werden weiterverfolgt – das Grätzllabor Landstraße wird dich über weitere Aktivitäten rund ums Begrünen, Kühlen und Beschatten informieren und zu Aktionen einladen.

Wir freuen uns auf zahlreiche Einreicheichungen!

Kontakt

Agenda Landstraße
E-Mail

DOWNLOADS

News

Das diesjährige Nachbarschaftsfest startete bei strahlendem Sonnenschein am Fasanplatz. Beim Social Dining konnte man mit anderen Anwohner:innen über den Fasanplatz und die Umgebung plaudern, während

Der Fasan und sein Wohnzimmer Feier mit uns den diesjährigen Nachbarschaftstag am Fasanplatz!Komm vorbei und mach den Fasanplatz mit uns gemeinsam zu deinem Wohnzimmer!Plaudere mit

Das Fasanviertel ist eine ruhige Wohngegend ein bisschen abgeschieden am südlichen Rand vom 3.Bezirk. Obwohl das Fasanviertel vom Schweizergarten und dem Belvedere-Garten umgeben ist, gibt

Das Fasanviertel zählt zu den Grätzln in Wien, die am stärksten von sogenannten Hitzeinseln betroffen sind. Um dem Gegenzusteuern hat die Agenda Landstraße das Projekt “Das Fasanviertel

Pünktlich zum diesjährigen Tag des Baumes haben wir im Fasanviertel an 15 verschiedenen Standorten Gießkannen montiert. Mit Hilfe von engagierten Gießpat:innen können so die Bäume

Pünktlich zum diesjährigen Tag des Baumes am 25.April werden im Fasanviertel an 15 verschiedenen Standorten Gießkannen montiert. Mit Hilfe von engagierten Gießpat:innen können so die

Termine

derzeit sind keine Termine geplant