Der fast runde Tisch

Bringt euch in die Diskussion mit Bezirkspolitik und Expert:innen ein.

Die Innere Stadt verfügt über eine besondere Vielfalt an öffentlichen Grün- und Freiräumen.

Gleichzeitig müssen die öffentlichen Räume im ersten Bezirk unterschiedlichen Ansprüchen gerecht werden. Sie sollen vielfältig nutzbar, lebendig, sozial- und gendergerecht, ökologisch und robust, sowie identitätsstiftend sein. Die öffentlichen Räume sind für das Zusammenleben in einer Stadt und einem Grätzl von enormer Bedeutung.

Am fast runden Tisch findet ein Dialog statt. Die Gesprächsreihe soll eine Grundlage dafür schaffen, den öffentlichen Raum nicht nur als Ort der vielfältigen Nutzungen zu begreifen, sondern auch als Ort des Mitgestaltens und des direkten Engagements in unserer Stadt.

Zu unterschiedlichen Schwerpunkten rund um das Thema „öffentlicher Raum“ laden wir Expert:innen ein mit Bewohner:innen und der Bezirkspolitik ins Gespräch zu kommen.

Wir reden offen miteinander und sprechen jene Dinge an, die Bewohner:innen und Unternehmer:innen beschäftigen.

Kontakt

Agenda Innere Stadt
E-Mail

News

Gelassenheit und Erfahrung Diese beiden positiven Antworten kamen auf die Frage, was denn am Älterwerden schön ist. „Ich bin froh, dass ich nicht mehr jung

Frei nach Jane Jacobs haben wir uns in der 5. Auflage des fast runden Tisches den Erdgeschosszonen gewidmet. Was eine lebendige Erdgeschosszone braucht, damit sie auch das Innere

In der Inneren Stadt trifft jede/r Bewohner:in unweigerlich bereits beim ersten Schritt aus der eigenen Haustür auf Tourist:innen. Wie es den Bewohner:innen mit den Gästen

Täglich treffen Bewohner:innen auf ihren Alltagswegen durch den Bezirk auf Tourist:innen. Insbesondere der 1. Bezirk ist einem hohen Nutzungsdruck ausgesetzt.  Wie begegnen wir einander? Wem gehört

Mit diesen Worten hat Herr Bezirksvorsteher Markus Figl den fast runden Tisch eröffnet. Damit hat er den Kern der Sache getroffen. Beim 3. fast runden

Welchen Beitrag leistet der öffentliche Raum für ein gutes Zusammenleben in der Inneren Stadt? Die Straßen und Plätze der Inneren Stadt sind vielfältig, lebendig und

Der öffentliche Raum ist ein heiß umkämpftes Gut in der Stadt. Dies gilt vielleicht umso mehr für die Innere Stadt. Trotz der für September ungewöhnlich

Die Straßen und Plätze der Inneren Stadt sind vielfältig, lebendig und einem hohen Nutzungs- und Veränderungsdruck ausgesetzt. Beim zweiten Teil unserer Gesprächsrunde kommen wir am