Garten klein – Ernte groß!

Die Nachfrage nach mehr Grün in der Stadt oder gemeinsamen Möglichkeiten zum Garteln ist groß – selber säen, pflanzen, pflegen und ernten, mit Nachbar:innen plaudern und Gartenwissen teilen. Ein gemeinsamer Garten oder Hochbeete im Grätzl, bieten eine tolle Möglichkeit, neue Menschen kennenzulernen, einen Platz oder eine andere Fläche zu beleben und in neuem Grün erstrahlen zu lassen.

Das Grätzllabor Wieden sucht laufend nach öffentlichen und halböffentlichen Flächen für neue Gemeinschaftsgärten. Habt ihr Tipps? Meldet euch bei uns!

Aktuell gibt es drei von dem Grätzllabor Wieden betreute Gemeinschaftsgärten:

Wenn ihr selbst gärtnerisch tätig werden wollt, meldet euch gerne!

Kontakt

Agenda Wieden
E-Mail
Tel: 01/585 33 90-18

News

Es gibt einen neuen Gemeinschaftsgarten auf der Wieden! Und zwar im Anton-Benya-Park. Im Zuge der Neugestaltung des Parks wurden von der AK vier Hochbeete zum

Im Gemeinschaftsgarten „Junges Gemüse“ garteln derzeit ca. 30 Gärtner:innen. Manche teilen sich ein Beet und sehen sich regelmäßig, andere laufen sich nur selten über den

Die Probesaison des Gemeinschaftsgartens am Elisabethplatz ist eröffnet. Die Bezirksvorstehung Wieden und die AgendaWieden haben die Möglichkeit geschaffen, zwei Hochbeete aufzustellen und in einer ersten

Ob Erdäpfel, Basilikum, Salbei, Tomaten oder bunte Blumen – auf der Dachterrasse des Gemeindebaus am Mozartplatz wird nun gepflanzt, gegossen und genossen. Im dicht bebauten