Gemeinschaftsgarten Rote Be[e]te

Der Gemeinschaftsgarten Rote Be[e]te am Elisabethplatz ermöglicht es Menschen aus dem Stadtteil, auch im dicht bebauten Gebiet, ihr eigenes Gemüse anzubauen – und zwar nicht nur rote Rüben, wie der Name des Gemeinschaftsgartens vielleicht vermuten lässt.

Durch die Zusammenarbeit im Gemeinschaftsgarten entsteht ein Begegnungsraum, in dem biologisch gegärtnert wird. So wird Selbstversorgung mit gesunden und ökologisch produzierten Lebensmitteln mitten in der Stadt möglich. Natur und ihre Kreisläufe werden im urbanen Raum wieder erlebbar.

Die Gartler:innen können gemeinsam tun, sich austauschen, voneinander und von der Natur lernen. Durch den Gemeinschaftsgarten wird das Miteinander im Grätzl sowie zwischen unterschiedlichen Generationen gefördert. Der Gemeinschaftsgarten belebt den Platz und lädt neugierige BesucherInnen ein, mit den GartlerInnen ins Gespräch zu kommen.


Die Möglichkeit zu garteln steht allen Interessierten offen. Spätestens nach drei Jahren gibt es durch das Rotationsprinzip die Möglichkeit für neue Menschen, in die Gartengemeinschaft einzusteigen.
Organisiert wird der Garten von dem Grätzllabor Wieden mit Unterstützung der Bezirksvorstehung Wieden.

Wenn ihr Interesse habt mitzugarteln, meldt euch beim Grätzllabor Wieden!

Kontakt

Grätzllabor Wieden
E-Mail
Tel: 01/585 33 90 -18

News

Bereits seit dem Sommer 2017 bringt das gemeinsame Garteln die Menschen rund um den Elisabethplatz zusammen und verbindet Generationen. Bis Ende 2023 wurden sieben Hochbeete

Unlängst kamen die Gärtner:innen des Gemeinschaftsgartens Rote Be[e]te – mit dem nötigen Abstand und Masken – zusammen, und das mit gutem Grund! Denn trotz Corona-Beschränkungen

Die Temperaturen lassen es schon erahnen – bald können wir die nächste Gartensaison beginnen! Und wir haben gute Nachrichten für alle grünen Daumen im Bezirk: Mit

Beim Gärtnern denken wir meist an die warmen Jahreszeiten. Wie auch der Winter frische Ernte bringen kann, damit experimentiert die Agenda-Garten-Gruppe „Rote Be[e]te“. Seit bald

Der Winter ist vorbei, der Frühling liegt in der Luft! Ein guter Zeitpunkt, um die Saison im Gemeinschaftsgarten Rote Be[e]te am Elisabethplatz einzuläuten. Am besten

Mindestens 30 kleine und große Hände packten mit an und bauten im Mai 2018 die Hochbeete für den Gemeinschaftsgarten „Rote Be[e]te“ am Elisabethplatz im 4.