Grätzllabor
Innere Stadt

Begrünte Route im Zentrum

Viele Menschen leiden unter der Hitze im ersten Bezirk, vermissen Grünräume und schattige Sitzmöglichkeiten. Kühle öffentlich zugängliche Orte für die Innenstädter:innen werden in der Stadt immer wichtiger.

Wir sind Bewohner:innen der Innenstadt und haben das Projekt „Begrünte Route im Zentrum“ ins Leben gerufen. Sommerfrische kann auch im ersten Bezirk erlebt werden! Wir werden das Thema Begrünung ins Zentrum rücken und wollen Projekte gegen die Hitze in der Stadt umsetzen.

Themen-Spaziergänge, Info-Abende mit ExpertInnen, Fassadengebrünung, Baumpatenschaften oder eine Klimakarte sind ein paar der ersten Ideen, die wir umsetzen wollen.

Jede Person kann etwas dazu beitragen, dass der erste Bezirk begrünter wird. Wir haben bereits viele Lösungsmöglichkeiten beim BürgerInnen-Rat und beim anschließenden Grätzllaborforum besprochen, die gegen die Hitze in der Stadt wirksam sind.

Wir verfolgen die Vision eine grüne Route durch den Bezirk zu realisieren. Diese Route begehen wir im Rahmen unserer Spaziergänge!

Wir sind überzeugt, es lohnt sich aktiv zu werden. Macht mit!

Interesse?

Unsere Treffen findet ihr unter Termine oder ihr meldet euch für den Newsletter an.

Kontakt

Agenda Innere Stadt
E-Mail

DOWNLOADS

News

Wir – die Agendagruppe Sommerfrische – freuen uns bereits auf den Sommer. Weniger Freude macht jedoch die Hitze in der Stadt. Wir fühlen uns bestärkt

Ende 2019 wurde im ersten Bezirk eine „Arbeitsgruppe Klimastrategie“ eingerichtet. Die Agenda Innere Stadt war Teil der Arbeitsgruppe und brachte direkt die Projektideen und Anliegen

Im ersten Bezirk wurde Ende 2019 eine „Arbeitsgruppe Klimastrategie“ eingerichtet. Die Agenda Innere Stadt ist Teil der Arbeitsgruppe und bringt damit direkt die Projektideen und

Ein Grünes Kleid für das Umspannwerk Zedlitzhalle aus dem Jahr 1971, an der Ecke Stubenbastei – Liebenberggasse, in der Wiener City. Im Auftrag der Wiener

Topfpflanzen bringen zusätzliche Begrünung und Wohlbefinden ins Grätzl! Darf ich eine Topfpflanze vor meinem Haus auf den Gehsteig stellen?Grundsätzlich Ja – die restliche Gehsteigbreite muss

Unentgeltliche Erstberatung und Information durch ExpertInnen der BMVIT-Kompetenzstelle GRÜNSTATTGRAU –Forschungs- und Innovations GesmbH. Verwalten Sie Gebäude in der Inneren Stadt? Besitzen Sie ein Haus im

In der Rotenturmstraße, bei der Zedlitzhalle und am Neuen Markt tut sich was. Die Rotenturmstraße wird zur Begegnungszone mit Bäumen, Brunnen und Sitzgelegenheiten. Diese Gelegenheit

Den internationalen Tag des Baumes nahmen wir zum Anlass, um die Menschen im ersten Bezirk zu motivieren selber aktiv zu werden und den Bezirk zu