Liebe Mitgärtnerinnen und Gärtner!
Auch wenn es in den nächsten Tagen wieder hochsommerlich heiß wird, hat der Spätsommer bereits begonnen. Die Früchte der Eberesche Früchte zeigen den phänologischen Spätsommer. Es dauert auch nur noch rund drei Wochen bis uns die Schwalben verlassen und die Herbstzeitlosen blühen. Das ist dann das Zeichen, dass der Herbst Einzug hält.
Allgemeine Gartenarbeiten:
- Tiefgründig gießen! Bitte schaut auf den Gießkalender und tragt euch ggf. ein.
- Gründünger auf abgeräumten Beeten aussäen.
- Blumenwiese neu aussäen und regelmäßig gießen.
- Reife Samen von Blumen sammeln und trocknen (in Papiersäckchen dunkel und kühl lagern)
- Fallobst aufsammeln und kompostieren
Nutzgarten:
- Vogerlsalat, Spinat, Radieschen, Zuckerhut, Spitzkohl, Feldsalat, Rettich, Endivien, Blumenkohl, Kohlrabi, Lauch, … können jetzt gesät, Herbstsalate nachgepflanzt werden.
- Kürbisse werden geerntet, sobald ihr Stiel trocken ist.
- Beerensträucher nach der Ernte schneiden. Von Himbeeren nur die tragenden Triebe bodennah schneiden.
- Tomaten reifen nur noch schwer nach. Es hilft die Pflanze von leeren Trieben zu befreien. Auch Paprika und Zucchini reifen nun nicht mehr aus.
- Schneckeneier entfernen, wo immer ihr sie findet und Böden locker halten.
Nützlinge:
- Alles was blüht, blühen lassen. Nicht jäten. Hummeln und Bienen brauchen dringend Blüten als Futter für den Winter. Hagebutten sind für Wildtiere ein tolles Winterfutter.
- In einer ruhigen Ecke (unberührt lassen, nicht bespielen!!!) Unterschlupf für Nützlinge schaffen (Steinhaufen, Holzhaufen, usw.), z.B. hinter den beiden Gartenkisten.
- Hecken nicht ausdünnen, … sie dienen als Winterquartier für Tiere.