Verbesserungen Türkenschanzplatz

Nach der Umgestaltung des Gersthofer Platzls und des Mikofreiraums an der Ecke Gersthofer Straße/Salierigasse (vor dem Etsan) hat sich die Arbeit der Projektgruppe Lebenswertes Gersthof weiter stadtauswärts verlagert. Am Türkenschanzplatz gibt es einiges, was für Fußgänger:innen, Radfahrer:innen, Autofahrer:innen und Öffi-Nutzer:innen besser laufen könnte.

Interessiert an einer besseren Verkehrsorganisation für Fußgänger:innen, Radfahrer:innen, Autofahrer:innen und Öffi-Nutzer:innen am Türkenschanzplatz? Dann meldet Euch!

Die Projektgruppe Lebenswertes Gersthof und alle Interessierten, die die aktuellen Probleme am Türkenschanzplatz kennen, wie der fehlende Zebrastreifen zwischen der Konditorei und dem Blumengeschäft, drängelnde Abbieger am Zebrastreifen, übersehener Vorrang oder auch die Autos, die die Kreuzung blockieren, sind eingeladen, sich beim Grätzllabor Währing einzubringen. Es soll ein Gedankenaustausch stattfinden, um die Verkehrsorganisation am Türkenschanzplatz zu verbessern.

Der Plan der Gruppe ist es, die Problembereiche zu sammeln und dann mit Fachleuten über Lösungen zu sprechen. Auch wenn es aktuell kein Planungs- und Umsetzungsprojekt gibt, kann es mit einer klaren Sammlung von Problemen eventuell mittelfristig Verbesserungen geben. Die Gruppe möchte sich für eine mittelfristige Verbesserung an diesem Verkehrsknotenpunkt engagieren.

Kontakt

Peter Kühnberger
E-Mail

News

In der Raumwerkstatt am Türkenschanzplatz fanden zahlreiche Themen auf der Karte Platz Nicht nur Beiträge im Rahmen des Klimateams sondern auch die Befragung vor Ort