Agendaplattform “Öffentlicher Raum”

ABGESCHLOSSEN

Das Grätzllabor Liesing sucht gemeinsam mit dem Bezirk Umgestaltungsideen für Straßen und Plätze im gesamten Bezirk und unterstützt bei der Umsetzung der Vorschläge.

Auch in Liesing sind die positiven Auswirkungen der Einführung des Parkpickerls deutlich spürbar. In manchen Bezirksteilen werden heute fast die Hälfte der Stellplätze nicht mehr benötigt. Das hat eine aktuelle Studie der Stadt Wien ergeben. Diese Entlastung des öffentlichen Raums bietet die Chance, Bewohner:innen mehr Platz zum Verweilen, Zu-Fuß-Gehen und Radeln anzubieten. Und natürlich gibt es auch Möglichkeiten für mehr Grün. Bäume und Beete, die für  kühlere Temperaturen im Sommer und bessere Luft sorgen.

Liesinger:innen sind nun eingeladen, ihre Ideen für eine Gestaltung und Nutzung der neu gewonnenen Flächen einzubringen. Das Grätzllabor Liesing ist dazu in den kommenden Wochen mit Ideenständen im Bezirk unterwegs, um Anregungen zu sammeln. Zudem bieten eine Onlinekarte und die 1. Agendaplattform im Mai die Möglichkeit, Umgestaltungsideen vorzuschlagen. Als Expert:innen in Ihrem Grätzl sind Bewohnerinnen und Bewohner gefragt, denn sie wissen meist genau, was es braucht, um die Situation zu verbessern.

Bei der 2. Agendaplattform „Öffentlicher Raum“ gehts weiter! Im Oktober geben einen Überblick über alle neu eingebrachten Vorschläge und wir arbeiten an konkreten Projektideen:

– Grätzloase für junge Leute
– Bienenweiden im öffentlichen Raum
– Leitsystem barrierefreier Liesingbach

Beteiligen Sie sich an einer nachhaltigen Stadtentwicklung und tragen Sie dazu bei, Ihre Stadt noch lebenswerter zu machen!

Kontakt

Agenda Liesing
E-Mail

News

Bereits zum 2. Mal trafen die Agenda Liesing und Bürger:innen sowie Bezirksvertreter:innen im Postamt F23 zusammen, um über ihre Vorstellungen zur nachhaltigen Entwicklung der öffentlichen

Die Lokale Agenda Liesing suchte gemeinsam mit dem Bezirk Umgestaltungsideen für Straßen und Plätze im gesamten Bezirk und unterstützt jetzt bei der Umsetzung der Vorschläge.

Im Zuge der 1. Agendaplattform „Öffentlicher Raum“ ist der Wunsch von Radbegeisterten Liesinger:innen nach mehr Know-how über die Richtlinien beim Bau von Radanlagen aufgekommen. Deshalb

Die Agenda Liesing war im Postamt F23 zu Gast und diskutierte dort mit Bürger:innen und Bezirksvertreter:innen aus Liesing über ihre Vorstellungen zur nachhaltigen Entwicklung der

Gemeinsam gestalten wir den Öffentlichen Raum! Die Lokale Agenda Liesing sucht gemeinsam mit dem Bezirk Umgestaltungsideen für Straßen und Plätze im gesamten Bezirk und unterstützt

Die Lokale Agenda Liesing sucht gemeinsam mit dem Bezirk Umgestaltungsideen für Straßen und Plätze im gesamten Bezirk und unterstützt bei der Umsetzung der Vorschläge. Auch