Wusstet ihr, dass Hummeln besonders auf lila Blüten fliegen – und Schwebfliegen eher auf gelbe? Diese kleinen Vorlieben zeigen: Wer Pflanzen gezielt auswählt, kann Lebensräume für wichtige Bestäuber schaffen. Und das mitten in der Stadt!
Insekten wie Hummeln, Wildbienen und Schwebfliegen sind für ein funktionierendes Ökosystem unverzichtbar. Sie bestäuben Pflanzen, fördern die Artenvielfalt und tragen zur natürlichen Balance bei – auch im urbanen Raum. Gerade in dicht besiedelten Stadtteilen wie Neubau brauchen sie kleine Oasen: Blühstreifen, Hochbeete, Baumscheiben – Orte, die Nahrung und Rückzug bieten.
Ihr gestaltet mit uns ein kleines Mikrohabitat für Hummeln und Schwebfliegen – direkt am Jenny-Steiner-Weg. Bei dieser Hands-on-Aktion zeigen wir, wie einfach Stadtökologie sein kann: Erde umgraben, Pflanzen setzen, Lebensraum schaffen. Und nebenbei viel über das faszinierende Zusammenspiel von Insekten und Menschen lernen.
Wenn ihr mögt, könnt ihr auch Erde, Material oder Pflanzen mitbringen. Kommt vorbei und setzt mit uns ein Zeichen für mehr Artenvielfalt im Bezirk – wir freuen uns auf euch!