Zukunftsdialog im Van-Swieten-Viertel

Am Freitag, dem 13. Juni 2025, war unsere Projektgruppe Zukunft im Van-Swieten-Viertel mit dem Format „Zukunftsdialog“ zu Gast beim Straßenfest des ASH Forums in der Garnisongasse – und wir blicken auf einen inspirierenden Abend voller Ideen, Begegnungen und spannender Gespräche zurück.

Ein leerstehendes Geschäftslokal als Möglichkeitsraum

Im Zentrum unseres Dialogs stand ein leerstehendes Lokal im Grätzl – die ehemalige Billa-Filiale. Für uns ist dieser Leerstand kein Problem, sondern eine Chance: ein Ort, der Potenzial für Begegnung, Kreativität und Beteiligung bietet – mitgestaltet von und für die Nachbarschaft.

Unsere Leitfrage: Was könnte hier entstehen, wenn wir gemeinsam neues Leben in diesen Raum bringen? Die Antworten darauf waren vielfältig und inspirierend. Die Ideen sprudelten:

  • Yoga und Meditation
  • ein Grätzlmuseum,
  • ein Café für unterschiedliche Zielgruppen oder gar ein Speed Dating
  • Weiterbildungsangebote, Vorträge und Workshops
  • ein kleines Kino, Tanzabende, Kulturangebote

Neben den konkreten Ideen zur Zwischennutzung des leerstehenden Lokals haben wir auch gefragt: „Van-Swieten-Viertel. Dein Lieblingsort. Was darf auf keinen Fall fehlen?“ Die Antworten spiegeln klare Wünsche wider, wie sich die – Nachbarschaft ihren öffentlichen Raum vorstellt:

  • Orte zum Zusammensein und Plaudern
  • grüne Oasen zum Verweilen mit Schatten
  • Bespielung des öffentlichen Raums z.B. mit einem Schachbrett
  • Verkehrsberuhigung

Austausch auf Augenhöhe – der Zukunftsdialog

Im Rahmen einer „Wissensbörse“ kamen Nachbar:innen mit Expert:innen zu den Themen Leerstand und Zwischennutzung direkt ins Gespräch. Die Gespräche waren persönlich, offen und voller Ideen – genau so, wie wir uns den Dialog im öffentlichen Raum wünschen.

Ein Blick ins Lokal – mit Visionen für die Zukunft

Ein besonderes Highlight war die Führung durch das leerstehende Geschäftslokal. Vor Ort diskutierten wir mit Besucher:innen, was möglich wäre: Ein Nachbarschaftscafé? Eine Werkstatt? Raum für Kultur oder Kinder? Die Ideen sprudelten – und zeigten deutlich, wie groß das Interesse und die Gestaltungsfreude im Viertel ist.

Danke für eure Stimmen und eure Zeit!

Wir bedanken uns herzlich bei allen, die mitgeredet, zugehört und mitgedacht haben – und ganz besonders bei unseren Kooperationspartner:innen. Allen voran dem ASH Forum für die Möglichkeit bei ihrem Straßenfest mitwirken zu dürfen. Dem GB*Stadtteilbüro für die Bezirke 6, 12, 13, 14, 15 und 23 sowie dem GB*Stadtteilbüro für die Bezirke 7, 8, 9, 16, 17 und 18 und den Kreativen Räumen für ihr Mitwirken bei der Wissensbörse.

Der Zukunftsdialog geht jedenfalls weiter – wir freuen uns auf die nächsten Schritte und auf noch mehr Austausch im Van-Swieten-Viertel.