Grätzllabor
Rudolfsheim-Fünfhaus

Umfrage zum Wandel historischer Häuser im 15.

Historische Häuser – sog. Gründerzeithäuser – sind einem stetigen Wandel ausgesetzt. So wurden beispielsweise bei einigen Gebäuden die Fassaden saniert, andere erhielten neue Fenster oder Dachaufbauten. Einige sind jedoch nur teilweise renoviert worden, während andere stark renovierungsbedürftig sind. In einigen Häusern sind die Mieterinnen und Mieter ausgezogen und durch
neue Eigentümer ersetzt worden.

Das Forschungsprojekt TransHerit untersucht diesen Wandel in Wien und Budapest. Anhand von zwei Fokusgebieten in Wien (15. und 10. Bezirk) wird gefragt:

  • Wie nehmen Bewohner:innen den Wandel von historischen Häusern wahr?
  • Wie wirken sich die Veränderungen auf die Nachbarschaft und das Zugehörigkeitsgefühl von Bewohner.innen aus?

Ihr wohnt im 15. und wollt eure Erfahrungen in einer kurzen Umfrage teilen?
>> Jetzt an der Umfrage teilnehmen <<

Das Forschungsprojekt TransHerit wird vom Österreichischen Wissenschaftsfonds (FWF) gefördert und von HuB Architekten ZT GmbH und der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW) / ISR (Institut für Stadt- und Regionalforschung) umgesetzt.

Kontat:
Institut für Stadt- und Regionalforschung der
Österreichischen Akademie der Wissenschaften
Bäckerstraße 13
1010 Wien
T +43 1 51581-3520
Sandra Guinand
Sandra.Guinand@oeaw.ac.at

Weitere Informationen zum Projekt gibt’s hier.