Gemeinschaftsgarten Tigergarten

Im Jahr 2012 konnte der erste Gemeinschaftsgarten der Josefstadt eröffnet werden! Das Interesse war groß und das Projekt konnte dementsprechend schnell realisiert werden.

In der ehemaligen 120 m² Hundezone im Tigerpark errichtete die Projektgruppe „Tigergarten“ sieben Hochbeete für Gemüse, Beeren, Kräuter, alte Pflanzensorten und Rankgewächse.

Rund 25 engagierte AnrainerInnen beteiligten sich bei mehreren Treffen im Prozess um die Gestaltung des Gemeinschaftsgartens. Jeder und jede brachte ein, was er oder sie kann: Tischlern, graphisch Zeichnen oder eben Gärtnern“.

Nach erfolgreicher Planung und Verhandlung unterschrieb die Gruppe einen Nutzungsvertrag mit den Wiener Stadtgärten (MA 42) für ihren Gemeinschaftsgarten und betreut seitdem den Tigergarten.

Bevor die Gartensaison im Frühjahr beginnt, werden jährlich einige Beetparzellen neu vergeben. Interessierte GärtnerInnen sind stets willkommen, solang Plätze frei sind (Bewerbung und Kontakt unter gg.josefstadt@gmail.com). Auch ohne Beetplatz im Garten können alle JosefstädterInnen die gemeinschaftlichen Flächen gerne nutzen.

Neben dem Betrieb des Gemeinschaftsgartens organisiert die Projektgruppe „Gemeinschaftsgärten der Josefstadt“ mehrere Veranstaltungen zum Thema urbanes Gärtnern. Alle, die neugierig geworden sind, sind herzlich zu den Treffen im Garten eingeladen. Anstehende Veranstaltungen werden im Aushang neben dem Eingang zum Tigergarten bekannt gegeben.

Kontakt

Wollen Sie auch in den Geminschaftsgärten der Josefstadt mitarbeiten? Dann melden Sie sich bei uns! Facebook:@ggjosefstadt Instagram:@ggjosefstadt
E-Mail

News

Der 8. Bezirk hat nur sehr wenig Grünflächen. Die Flächen, die es gibt, sind umso wertvoller. Sie produzieren Sauerstoff, tragen zu einem besseren Luftqualität bei

Terra Preta bedeutet Schwarze Erde. Unterm Gitter sieht man am Foto die nun fertig angesetzte Terra Preta (Zutaten: Bioabfälle, Tonscherben, alte Holzhäcksel, Mikroorganismen, Gesteinsmehl und

Wer kennt ihn nicht, den charmanten Tigergarten in der Pfeilgasse? Fährst du mit dem Rad, die Pfeilgasse Richtung Gürtel kommst du auf der Höhe des

Neben zahlreihen anderen Gemeinschaftsgärten, öffnet auch der Tigergarten im 8. Bezirk am 25.Juni seine Gartentür!    Zwischen 16 und 19 Uhr sind Gärtner:innen, Familien und

Auch in diesen speziellen Tagen konnten die TigergärtnerInnen ihren Garten für den Winter vorbereiten – nacheinander in Minigruppen. Geräte und Kisten geputzt, Beete „eingepackt“ mit

Ist garteln in Wien überhaupt gesund? Auch die GärtnerInnen der Agenda Josefstadt fragten sich, ob in ihren Grätzln mit teils hoher Verkehrsdichte das eigene Gemüse

Auch in diesem Jahr können sich GemeinschaftsgärtnerInnen und Garteninteressierte der Josefstadt auf einen Workshop freuen! Diesmal packen wir das Gartenwissen „bei den Wurzeln“ mit dem

*Die Gartensaison ist beendet und die Beete wurden saniert* Die Tigergärtnerinnen und Tigergärtner sind nun müüüde….nach 3 Tagen tollem Einsatz (insgesamt 27 h). Die Beete