Du-kannst-Zukunftsbudget

Ab 2025 wird jährlich im Rahmen des Grätzllabors das „Du-kannst-Zukunftsbudget Neubau“ vergeben. Das Zukunftsbudget ist ein partizipatives Budget für Grätzllabor-Projekte und steht allen Neubauer:innen, die im Rahmen des Grätzllabors ihre Ideen umsetzen möchten, zur Verfügung.

Mit dem Zukunftsbudget könnt ihr euch finanzielle Unterstützung für die Umsetzung kleinerer Projekte holen. Das können zum Beispiel die Pflanztröge für eine Begrünung sein oder Material für ein Hochbeet, die Finanzierung eines Grätzlfestes oder der Druck einer umfangreicheren Broschüre.

Wie funktioniert’s?

Im Frühling und im Herbst lädt das Grätzllabor Neubau mit einem Ideenaufruf dazu ein, Ideen einzureichen. Heuer stehen insgesamt 5.000.- Euro zur Verfügung. Das besondere an diesem partizipativen Budget: Es ist zum einen eine Möglichkeit, euch Unterstützung für die Umsetzung eurer Projektideen zu holen und zum anderen können Einreicher:innen gemeinsam mit anderen engagierten Bewohner:innen über die Verteilung dieser Mittel selbst entscheiden. Die Vergabesitzung wird damit zum Kooperationsmotor und sorgt für Einblicke in andere Sichtweisen, für Empathie anderen Anliegen gegenüber und für einen regen Austausch an Wissen, Strategien und Ideen.

Damit alle in dieser Vergabesitzung eine nachvollziehbare gemeinsame Entscheidungsgrundlage haben, hilft eine Checkliste bei der Beurteilung der eingereichten Projekte entwickelt. Dabei sind formale und inhaltliche Kriterien und auch der „Nachhaltigkeits-Check“ relevant.

Welche Projektumsetzungen wurden aus dem partizipativen Budget bisher finanziert?

Beispiele für Finanzierungen aus dem partizipativen Projektbudget sind das Nachbarschaftsfest Andreasgasse, das Floating Green in der Lindengasse und die Anti-Littering-Aktion der Projektgruppe Draußen in Neubau.

Das Du-kannst-Zukunftsbudget unterstützt Projekte, die dazu beitragen, dass…

… wir alle gut zu Fuß und mit dem Rad unterwegs sein können
… die Vielfalt an Dingen, die man im Alltag braucht, am Neubau erhalten bleiben
… die Nachbarschaft am Neubau gestärkt wird
… die Straßen, Wege, Plätze und Parks zum Verweilen einladen.

Kontakt

E-Mail

News

Jetzt Ideen einreichen für das partizipative Du-kannst-Zukunftsbudget!
Ein kleiner Lichtblick und eine freundliche Insel mitten im Baustellentrubel - eine Freiraumoase als Vorbild für Nachahmer:innen.

Die Finanzierung der ersten Projekte ist beschlossen Die Agendagruppen haben natürlich auch heuer wieder viele Ideen, die sie gerne umsetzen möchten. Bei der ersten Sitzung

Der “Nachhaltigkeits-Check” als Werkzeug um Entscheidungen gemeinsam zu treffen  Was ist der „Nachhaltigkeits-Check“? Agendaprojekte sollen den Zielen und Prinzipien einer Nachhaltigen Entwicklung bestmöglich gerecht werden.