Wie kann Liesing zu einer 15-Minuten-Stadt werden? Bei unserem ersten Projekttag haben wir mit Bewohner:innen und Mitarbeiter:innen von verschiedenen Einrichtungen aus Liesing darüber gesprochen.
Gemeinsam haben wir überlegt was die 15-Minuten-Stadt für unterschiedlichste Menschen, wie Jugendliche, Pensionist:innen oder Bewohner:innen mit besonderen Bedürfnissen bedeutet. Besonders wichtig ist, dass Einkaufsmöglichkeiten, Treffpunkte, Orte zum Ausruhen oder Freizeitangebot schnell und bequem erreichbar sind – am besten zu Fuß oder mit dem Rad.
Was fehlt Liesing noch zur 15-Minuten-Stadt? Schnell kam das Thema öffentlicher Raum und dessen Ausstattung. Neben Bänken, öffentliche Toiletten und überdachte Plätze sind auch die Postpartner notwendig für eine 15-Minuten-Stadt. Besonders wichtig war, dass es mehr Orte für verschiedene Altersgruppen gibt.
Ein spannender Gedanke war auch: Es gibt viele Räume in Liesing, die zeitweise leer stehen. Warum nicht öfter und vielseitiger nutzen? Die Idee ist, dass solche Orte für unterschiedliche Gruppen geöffnet werden – für Freizeit, Begegnung oder gemeinsames Tun.
Ein großes Thema war auch die Freizeit im Grätzl. Gerade für Jugendliche und ältere Menschen braucht es Orte, an denen sie sich treffen, austauschen oder einfach entspannen können – ganz ohne lange Wege. Der erste Tag im Grätzllabor hat gezeigt: Ihr habt viele Ideen und wollt mitgestalten. Wir freuen uns schon auf alles, was noch kommt.