Am 25. Juni, anlässlich der Wiener Ehrenamtswoche, waren Schüler:innen eines Gymnasiums aus dem 3. Bezirk am Laaerberg als freiwillige Helfer:innen zu Gast. Gemeinsam mit Baum-Experte Frank Hagen und der Agenda10 schnitten, mulchten und gossen die Kinder die ca. 30 Obstbäume und bereiteten sie damit auf die Wachstumsperiode im Sommer vor. Die Schüler:innen legten selbst Hand an und lernten wie ein Obstbaum geschnitten und gepflegt wird. Bei einer kleinen Jausenpause bemalten die Kinder kunstvoll Steine, die sie als Erinnerung mit nach Hause nahmen. Auch die Schüler:innen der HLW10, die die Obstbäume 2022 gepflanzt hatten, kamen vorbei und nahmen am Obstbaum-Quizz teil.
ObstStadt – Obst für alle
Die Früchte der Pflanzen dürfen ALLE ernten – und zwar nach dem FAIR Use Prinzip: so viel, wie mit beiden Händen getragen werden kann. Bei der ObstStadt steht auch die Community im Vordergrund und es werden verschiedene Events veranstaltet um die Pat:innen und die Nachbarschaft zusammen zu bringen. Die Agenda Favoriten unterstützt die ObstStadt in Favoriten bei zwei Obstparks: am Laaerberg und am Wienerberg. So wurden eine Woche auch die Bäume im Obstpark Wienerberg von den Baum-Pat:innen gehegt und gepflegt. Interessierte an der ObstStadt können sich jederzeit an die Agenda Favoriten oder an die Obststadt wenden.
Schenke etwas ganz Besonderes
Der Obstpark Laaerberg soll im Herbst 2024 nochmal Zuwachs bekommen. Die Schüler:innen der HLW10, ein Kindergarten und ein Jugendprojekt möchten weitere 20 Bäume pflanzen. Dafür suchen sie Unterstützung. Mit einem Baumgeschenk um 50 Euro kann ein Bäumchen der ObstStadt symbolisch verschenkt werden und so weitere Pflanzungen und die Pflege der Bäume unterstützt werden. Die beschenkte Person bekommt eine persönliche Widmung auf einem Obstbaum der ObstStadt, Einblicke in ein Obstbaum-Jahr und Obst für ALLE. Des Weiteren gibt es die Möglichkeit, Kurse zu Bodenpflege und Baumschnitt mitzumachen und die Chance auf gemeinsame Treffen in der jeweiligen Park-Community. Wer dieses Projekt unterstützen möchte, und jemandem der schon alles hat, etwas ganz Besonderes schenken möchte, schreibt eine Mail an wien@obststadt.at.