Öffentlicher Raum jetzt: Tik Tak Galilei

2020 baute die Agendagruppe die gleichnamige Grätzloase HaliGali. Damit war auch der Grundstein für eine größere Vision geboren: ein urbaner Freiraum, ein Ort zum Treffen, zum Spielen und Lernen. In vielen Treffen, Nachbarschaftsgesprächen und „offenen Planungsbüros“ wurde gemeinsam an dieser Vision gearbeitet. Eine umfassende Umgestaltung würde aber noch Jahre dauern und viel Geld in Anspruch nehmen.

Mit der Technischen Universität wurde es nun möglich, die Gasse früher für die Menschen zu öffnen. Das Kooperationsprojekt „Tik Tak Galilei“ stand unter dem Motto „Short time action, for long time change“. Dabei werden temporäre, also zeitlich begrenzte, Interventionen (z.B. Möbel, Pflanzen und Farbe) genutzt, um den öffentlichen Raum neu zu gestalten und auf die Herausforderungen des städtischen Klimawandels zu reagieren.

Die 23 Studierenden entwickelten ihre Ideen im engen Austausch mit dem Bezirk und Magistratsabteilungen, Agendagruppe, Schule und VHS. Sie waren ein ganzes Semester im Grätzl unterwegs, um die Wünsche der Grätzlbewohner:innen aufzunehmen. Darauf aufbauend wurde ein Konzept erstellt. In einer zehntägigen Bauwerkstatt arbeiteten die Studierenden rund um die Uhr. Und das Ergebnis kann sich sehen und (viel mehr noch) nutzen lassen. Neue Möbel laden heute zum Verweilen, Treffen und Lernen ein. Eine bunte Gestaltung der Oberfläche regt dazu an, den Raum zum Spielen zu entdecken.

Am 16. Juni war es soweit: Die neue Galileigasse wurde feierlich eröffnet. Gemeinsam mit dem Bezirk, allen Mitwirkenden, Agenda-Aktiven und natürlich allen Nachbar:innen wurde gefeiert und der neue gewonnene Freiraum ausgiebig genutzt. 

Das Projekt ist ein gutes Beispiel, wie man mit kreativen Ansätzen den Auswirkungen des Klimawandels in der Stadt begegnen und die Lebensqualität in unseren Grätzln steigern kann. Die Gestaltung soll nun für ca. drei Jahre vor Ort bleiben, um daraus für die permanente, also die fixe, Umgestaltung zu lernen. Wir danken allen die zum Gelingen beigetragen haben für ihr unermüdliches Engagement, denn nur gemeinsam können solch wegweisende Projekte entstehen!