Vor über 4 Jahren hat die Projektgruppe “Klimaschutz am Alsergrund” ihre Idee der begrünten und beruhigten Achse der Bezirkspolitik vorgestellt. Menschen sollen den öffentlichen Raum beleben und besser nutzen können. Schattenbringende großkronige Bäume, Bänke und Verkehrsberuhigung – das waren unsere hochgesteckten Ziele. Nun ist es soweit: Die Wilhelm-Exner-Gasse sowie die Sobieskigasse, zwischen Gießergasse und Dreihackengasse, erhalten 2025 ein umfassendes Klimaupdate. Auf insgesamt 640 Metern Länge wird der Straßenraum begrünt und nachhaltig umgestaltet.
Unter dem Leitmotto “Begrünung, Beruhigung, Belebung” hat sich die Projektgruppe mit großem Engagement für die Begrünung und Belebung der Wilhelm-Exner-Gasse eingesetzt. Das Konzept für die Begrünung der Gasse wurde von der Gruppe erarbeitet. Die Planungen erfolgten ebenfalls im engen Austausch mit dem Grätzllabor Alsergrund. Nur gemeinsam gelingt ein Projekt dieser Größe!
Künftig sorgen 41 neue Bäume und 10 Sträucher für mehr Schatten und Abkühlung an heißen Tagen. Gleichzeitig werden die Gehwege barrierefrei gestaltet, um mehr Sicherheit und Komfort für alle zu bieten. Zusätzliche Fahrradabstellplätze, gemütliche Sitzgelegenheiten und zwei neue Trinkbrunnen machen das Grätzl noch lebenswerter. Das Universitätsklinikum AKH Wien trägt einen wesentlichen Teil zum Gelingen des Projektes bei, indem es 35,9% der Kosten übernimmt. Die Gesamtkosten belaufen sich auf rund 2,2 Millionen Euro. Das Projekt wird aus Mitteln des Bezirks und dem Förderprogramm “Lebenswerte Klimamusterstadt” der Stadt Wien finanziert.
Die bevorstehende Begrünung ist ein nachahmungswertes Beispiel was gelingt, wenn Bewohner:innen, die Bezirkspolitik und Institutionen eine gemeinsame Vision verfolgen. Besonders Familien, Kinder, Jugendliche und ältere Menschen profitieren von der verbesserten Aufenthaltsqualität im öffentlichen Raum.
Die Bauarbeiten haben Anfang April begonnen und sollen im Herbst 2025 abgeschlossen sein. Die Pflanzungen und die Errichtung der Sitzmöglichkeiten folgen unmittelbar danach.