Grätzllabor
Rudolfsheim-Fünfhaus

Tauschparties

Egal ob Kleider- oder Pflanzentausch. Das Prinzip ist einfach: Jede Person bringt nicht mehr benötigte Kleidung, Deko, Pflanzen, Kinderspielzeug, Haushaltswaren usw. (je nach Motto der Veranstaltung) mit und nimmt sich im Gegenzug etwas von den anderen.

Getauscht wird nicht gegen Geld, sondern Ware für Ware. Wiederverwenden statt verschwenden, etwas, das man nicht mehr braucht, einer anderen Person geben und damit Freude machen. Ressourcen schonen und durch die Veranstaltungen mit anderen ins Gespräch kommen – das sind die Ideen solcher Tausch-Parties.

In gemütlicher Atmosphäre, bei Getränken und Snacks tauschen, über die Nachbarschaft plaudern und gemeinsam Stadtteil-Ideen spinnen.

Ob Kleidertausch im Karaoke-Vereinslokal oder Tausch-Nachmittag mit Frauen aus verschiedensten Herkunftsländern. Es gibt viele Möglichkeiten im Bezirk!

Möchtet ihr einen Tausch-Nachmittag mitorganisieren? Habt ihr Interesse, in eurem Grätzl etwas zu veranstalten und braucht dafür Unterstützung vom Grätzllabor?

Meldet euch bei uns und tauscht euch mit uns aus 🙂

Kontakt

E-Mail

News

Am 3. Juni haben wir zum ersten Mal mit dem “Mama Baby (MaBa)-Sozialraum” und Bewohnerin Julia eine Tausch-Party in den Diakonie-Räumlichkeiten in der Nobilegasse organisiert. Die Kleidertausch erfahrene

Tausch-Parties sind zur Zeit aktueller denn je! Bei Tausch-Veranstaltungen, bei denen Kleidung, Pflanzen, Deko, Kinderspielzeug, Bücher etc. getauscht werden, geht es um mehr als um Geld