Wie gelingt Veränderung am Neubau?

Veränderung gelingt im Dialog. Wenn Menschen miteinander ins Gespräch kommen, sich zuhören und ihr Bild von der Welt (mit)teilen, entstehen Verständnis, Vertrauen und gemeinsame Ideen. Dabei können alle mitreden: langjährige Bewohner:innen und Neuzugezogene, Einzelpersonen und Organisationen, Jung und Alt. Im Dialog werden unterschiedliche Perspektiven sichtbar. Tragfähige Lösungen finden sich. Gemeinsam mit Kooperationspartner:innen möchte das Dialogfestival mit den 7talks einen Beitrag dazu leisten.

„Es braucht das Gespräch. Ich freue mich, wenn wir dadurch als Gemeinschaft näher zusammenrücken.“

Das Thema „Wie gelingt Veränderung am Neubau?“ zum Auftakt des Dialogfestivals war damit besonders gut gewählt: Das Amerlinghaus, die Projektgruppe Draußen in Neubau, die Initiative Kirchberggasse, Nachbar:innen und zahlreiche Interessierte – so bunt war die Mischung beim ersten 7talk des Dialogfestivals 2025 am Spittelberg. Die Frage nach Veränderung zog sich als roter Faden durch das Gespräch, das viele neue Blickwinkel auf den Bezirk und Gespräche mit Nachbar:innen und zukünftigen Bekannten ermöglichte.

„Der Möglichkeitsraum in unserem Grätzl ist so groß und durch die Vernetzung können wir vieles auf den Weg bringen, inspiriert von dem, was heute gesagt wurde.“

Weitere Gesprächsrunden unter anderem zu den Themen „Sport für Kinder und Jugendliche“, „Wie international ist Neubau?“ und „Nah aber nicht da? Räume und Bedürfnisse von Menschen im 7-Minuten-Bezirk Neubau“ finden noch statt, bevor das 7talks-Finale das heurige Dialogfestival am 10. Juni abrundet.