Aufkleber für mobile Rampen

Mobilitätseingeschränkte Personen sowie Menschen die einen Rollstuhl oder einen Kinderwagen schieben, stoßen in ihrem Alltag immer wieder auf Barrieren.

Stufen zu überwinden, um in ein Geschäft oder ein Lokal hinein zu kommen ist oft schwierig oder veranlasst die Menschen einfach diese Orte zu meiden.

Auch wenn eine mobile Rampe keine perfekte Lösung ist, so stellt sie doch einen Kompromiss dar. Sie ermöglicht es diese kleine aber dann doch ansonsten unüberwindbare Barriere meistern zu können.

  

Wir sind der Meinung: eine mobile Rampe gibt mobilitätseingeschränkten Personen eine Hilfestellung im Alltag.

  

Unsere Gruppe hat festgestellt, dass in der Josefstadt mobile Rampen durchaus vorhanden sind, dies aber nicht immer für jede Person ersichtlich ist.

Ein Aufkleber an der Eingangstür könnte aufzeigen, dass eine Rampe vorhanden ist und somit mobilitätseingeschränkte Personen die Stufen leicht überwinden können. Hier wollen wir ansetzen und aktiv werden!

Interesse mitzumachen?

Schreiben Sie uns oder rufen Sie einfach an: 0677 613 89 500

im download rechts finden Sie weiterführende Hilfestellungen zur Errichtung von barrierefreien Gebäudeeingängen!

News

Die Saftbar hat ihn und die Galerie unik.at auch! Es freut uns, dass die ersten Aufkleber, die auf eine mobile Rampe aufmerksam machen, an den

In Kooperation mit der Bezirksvorstehung, der Wirtschaftskammer und den Josefstädter Einkaufsstraßenvereinen ist es gelungen zu den Aufklebern nun auch noch einen Info-Flyer zu gestalten! Helfen

Wir freuen uns, dass das Projekt in Kooperation mit der Bezirksvorstehung und nun federführend bei der Wirtschaftskammer des Bezirks, vorangeht! Die Aufkleber sind bereits produziert,