Begrünung, Beruhigung, Belebung

Der Alsergrund bietet qualitativ hochwertigen öffentlichen Raum. Großkronige Bäume, Sitzgelegenheit, schattige Plätzchen, ruhige Straßen die angenehm sind für alle, die zu Fuß oder mit dem Rad unterwegs sind!

Der Straßenzug Wilhelm-Exner-Gasse – Sobieskigasse hat großes Potential und könnte genau so aussehen. Er stellt eine alternative Route für alle Fußgänger:innen und Radfahrer:innen die parallel zum Gürtel unterwegs sind.

Der Querschnitt ist an vielen Stellen ausreichend breit für Begrünung, Radinfrastruktur und mehr Platz für Fußgänger:innen. Kreuzungsbereiche hätten Platz für mehr Aufenthaltsfläche und einige Seitengassen sind bereits jetzt schon begrünt.

Eine begrünte Achse!

Wir wollen, dass der Straßenzug Wilhelm-Exner-Gasse – Sobieskigasse aufgewertet und sein Potential ausgeschöpft wird. Der motorisierte Straßenverkehr könnte beruhigt werden, Bäume und Sträucher könnten die Aufenthalts- und die Luftqualität der Achse verbessern, Sitzgelegenheiten wären zB sinnvoll im Bereich des Standesamtes, der Schule und dem WUK.

Wir haben die gesamte Route kartiert und Ideen dazu ausgearbeitet. Unser Ziel ist, dass diese Ideen von der Stadt Wien und dem Bezirk geprüft werden und der Straßenzug Wilhelm-Exner-Gasse – Sobieskigasse nach und nach aufgewertet wird, wie er es auch verdient:

Großkronige Bäume, Sitzgelegenheit, schattige Plätzchen, ruhige Straßen die angenehm sind für alle, die zu Fuß oder mit dem Rad unterwegs sind!

Woher kommt die Idee?

Wir haben nichts Neues erfunden, sondern bauen auf Bestehendes auf. Bereits im Jahr 2003 wurde in der Studie „Neuinterpretation öffentlicher Raum – Eine Studienreihe für die Wiener Bezirke (2003)“ diese Route als Pufferzone zum stark befahrenen Gürtel ausgearbeitet. Die Pläne dazu liegen unserer Gruppe vor. Seit dieser Zeit hat sich an der Tatsache, dass die Gasse große, ungenutzte Potentiale hat, nicht geändert.

Wir, die Projektgruppe Klimaschutz am Alsergrund, wollen diese vergessenen Pläne zu der Achse wieder auf den Tisch legen und Umsetzungen im Bereich der Begrünung, (Verkehrs)Beruhigung und Belebung vorantreiben.

News

Im März 2021 waren wir das erste Mal mit der Bezirkspolitik in Kontakt und haben das Thema einer Begrünungsstrategie für den Alsergrund zur Sprache gebracht.

… eine Achse quer durch den Bezirk, die mit Bäumen beschattet ist, ausreichend Platz für Zu-Fuß-Gehende bietet, Bänke und begrünte Beete hat, die zum Ausruhen

Seit unserer Gruppengründung arbeiten wir als Klimaschutzgruppe vorrangig zum Thema Begrünung. Dass Begrünung im öffentlichen Raum aber nicht für sich alleine steht, ist klar und