Bücherschrank für den Bettauer Platz

Lesen ist Abenteuer im Kopf! Lesen tut gut! Lesen und lesen lassen!

Wir wollen einen zweiten Bücherschrank in der Josefstadt. Der im Jahr 2013 aufgestellte Bücherschrank am Matthias Hauer Platz funktioniert gut und wir sind der Meinung ein zweiter Bücherschrank hat in der Josefstadt seine Berechtigung.

Am neu gestalteten Hugo-Bettauer Platz soll ein guter Standort gefunden werden. Erste Gespräche dazu haben wird bereits initiiert. Eine Aktive des Grätzllabors wird den Bücherschrank betreuen und so dafür sorgen, dass der offene Schrank stets zum Lesen einlädt!

Das Projekt soll zum Lesen anregen und ein Ort der Kommunikation sein. Bücher werden oft nur einmal gelesen und stehen dann zu Hause im Regal – ein Bücherschrank bringt sie zu einer weiteren Leserin oder einem Leser!

Das Design soll dem Bücherschrank am Matthias Hauer Platz angepasst sein – witterungsbeständig und durch die Glasflächen offen und einladend.

News

Bücherschrank-Fans aufgepasst, eure Unterstützung ist gefragt! Du hast den Bücherschrank am Hugo-Bettauer-Platz in dein Herzgeschlossen und willst, dass er noch lange erhalten bleibt? Dann gibt

Unter dem Motto bring your own book, haben wir bei sonnigem Wetter mit Musik und Wein den neuen Bücherschrank am Hugo-Bettauer-Platz willkommen geheißen. Das Eröffnungsfest

Wir freuen uns riesig. Feiert alle mit! Ein tolles Projekt ist realisiert: der öffentliche Bücherschrank am Hugo Bettauer Platz wird offiziell eröffnet: 26. März um

Dass in der Josefstadt ein zweiter Bücherschrank gewünscht wird und zweifellos sinnvoll wäre, steht schon länger fest. Dieses Projekt dann auch mit Anrainer:innen, Stadtverwaltung, Bezirkspolitik

Josefine liest gerne, kauft gerne Bücher und stellt sie nach dem Lesen ins Regal. Zu manchen Büchern greift sie immer wieder. Aber ehrlich gesagt, die

Unter dem Motto „Bringen Sie, nehmen Sie, lesen Sie“ ist im Jahr 2013 in der Josefstadt am Matthias Hauer Platz der erste offene Bücherschrank aufgestellt