Eine gemeinsame Vision für ein lebenswertes 1150 West

Wir möchten die verschiedenen Stimmen und Meinungen der Bewohner:innen einholen. Dazu machen wir Umfragen, Gespräche auf der Straße und andere Mitmachmöglichkeiten.

Die Verbesserung des öffentlichen Raums muss auf die unterschiedlichen Bedürfnisse der Menschen eingehen. Besonders Menschen, die oft nicht gehört werden, möchten wir aktiv einbeziehen. Dazu zählen Personen ohne österreichische Staatsbürgerschaft, Menschen mit wenig oder keinen Deutschkenntnissen, junge Leute, ältere Menschen und Personen mit wenig Geld. Dafür arbeiten wir auch mit Institutionen im Viertel zusammen, wie dem MaBa Sozialraum. Nur so kann eine gerechte Vision für ein lebenswertes Grätzl entstehen, die viele Menschen unterstützen und leben können.

Habt ihr eine Idee, was im Grätzl fehlt, oder wie der Straßenraum grüner, schöner und gerechter gestaltet werden kann? Dann schreibt uns oder kommt zum nächsten Treffen des Grätzllabor-Teams!

Kontakt

Jakob Winkler
E-Mail

News

Müllsammelaktion mit der MS Sir Karl Popper An der Schultagen zwischen 19. und 26.Juni laden 100 gemeinnützige Projekte unterschiedlicher Organisationen, Vereinen, NGOs sowie von der Stadt Wien

Gestalte jetzt den öffentlichen Raum im Grätzl westlich der Johnstraße mit! Die Initiative “Lebenswertes Neu-Penzing” will Möglichkeiten für mehr Grün und Aufenthaltsqualität im öffentlichen Raum des

Ein gemütliches Picknick mit Freund:innen unterm Baum, am Bankerl vor der Haustüre mit der Nachbarin plaudern, ein Radausflug mit den Kindern an der frischen Luft

Das ist Georg.Georg lebt seit einigen Jahrzehnten in der Fenzlgasse, Rudolfsheim-Fünfhaus. Mehr als 30 Jahre lang hat er als Briefträger gearbeitet. Wir spazieren mit ihm