Die Geschichte des Bezirks ist ein Thema, das uns auch in der Gegenwart beschäftigt. Im 15ten gibt es viele Orte der Erinnerung, Orte an denen das jüdische Leben noch Spuren hinterlassen hat. So gibt es u.a. im Bezirk engagierte Menschen, die sich im Rahmen von “Herklotzgasse 21” mit jüdischen Räumen im Grätzl beschäftigen.
Das Gebäude, das heute zum Beispiel durch das Lokal „Turnhalle“ bekannt ist, und Platz für Büroräume und Veranstaltung bietet, war früher eine Volksschule und beheimatete über die Jahrzehnte hinweg Turnvereine, einen jüdischen Kindergarten, war sogar Unterkunft für Obdachlose. Das Haus war ein Zufluchtsort. Ein Ort mit jüdischer Geschichte und vielen Erinnerungen. Wir möchten diese Geschichten aufspüren. Die Vergangenheit in die Gegenwart bringen und Erinnerungsorte im Bezirk sichtbar(er) machen.
Der Startschuss der Befassung mit dem Thema war der Spaziergang am 21. Jänner 2023 mit Elisabeth Kofler, die uns zu Orten der jüdischen Geschichte führte. Den Bericht kannst du hier nachlesen.
Wir würden uns freuen, wenn dies erst der Beginn war und wir gemeinsam mit dir/euch weitere Initiativen in diese Richtung begleiten, um die Vergangenheit nicht zu vergessen!
Du möchtest mit anderen Interessierten Verstummtes wieder aufleben lassen? Du interessierst dich für das frühere (jüdische) Leben im 15ten? Du willst uns dabei unterstützen, Geschichte erlebbar zu machen und ins heutige Rudolfsheim-Fünfhaus zu tragen? Wir freuen uns auf deine Kontaktaufnahme!