Freiraumkultur

Die Idee zum Projekt Freiraumkultur ist bei der Projektschmiede im Herbst 2020 entstanden. Die Gruppe (W)Ortspiele tauschte sich damals darüber aus, wie man Lesungen, Konzerte oder Poetry Slam an versteckte Orte, öffentliche Plätze oder in Leerstände bringen kann.

Diese Idee – und mit ihr der Name – haben sich inzwischen weiterentwickelt: engagierte Bewohner:innen aus dem Bezirk möchten materielle und organisatorische Ressourcen bündeln, die es im Alsergrund gibt und ein Netzwerk aufbauen, das interessierte Menschen unterstützt, eigene Veranstaltungen im Öffentlichen Raum im 9. Bezirk zu verwirklichen.

Freiraumkultur möchte dabei auch Orte bespielen und Gruppen motivieren, die wenig im Fokus sind. Ziel ist, das Zusammenleben im Alsergrund zu fördern und ein vielfältiges, niederschwelliges Kunst- und Kulturangebot im Öffentlichen Raum zu stärken. 

Kontakt

Katharina Kvasnicka
E-Mail

News

Ende Jänner lud die Projektgruppe Freiraumkultur zu Ausstellung von Julia Åberg und Léa Silva ein.

Lust auf Gespräche, neue Kontakte und eine gemütliche Zeit? Dann komm vorbei. Wir laden dich herzlich ein, am Freitag, 21. Juni von 16:00 bis 19:00

Die Agendagruppe Freiraumkultur startet neues Projekt: Unter dem Titel „Gemeinsam statt einsam! Raus aus den eigenen vier Wänden in den Möglichkeitsraum“ werden Jung und Alt,

In der heutigen Zeit, in der Nachhaltigkeit immer mehr an Bedeutung gewinnt, suchen Menschen nach kreativen Wegen, um auch umweltfreundlicher zu feiern. Statt immer wieder

Vernetzungstreffen & Kurzfilme Freiraumkultur Alsergrund lud letzten Donnerstag (9.3.2023) zum kreativen, konstruktiven und informierenden Vernetzungstreffen ein. Das Hosting übernahm 4lthangrund – Raum & Initiative für Kunst, Kultur,

Bei der Veranstaltung “Fröhlicher Festtagsschmucktausch” der Agendagruppe Freiraumkultur am 25.11.2022 konnten die Besucher:innen bei selbstgemachtem Punsch und veganen Keksen die Kunstwerke von Tailor Wreck bestaunen.

Seit dem Start, im März, fanden bereits drei Vernetzungstreffen statt. Kunstschaffende, mit den unterschiedlichsten Anliegen, haben daran teilgenommen. Bei angeregten Gesprächen wurde fleißig Wissen und

Kick-off: Diskussion und Filmvorführung (Park Fiction) Das erste Forum als Agendagruppe. Freiraumkultur will Kunst und Kultur im Öffentlichen Raum greifbar machen. Dazu möchten wir vorhandene