Gartentipps

Seit vielen Jahren garteln wir gemeinsam im urbanen Bereich. Wir finden nicht immer ideale Bedingungen vor – mal zu viel Schatten, mal zu wenig Wasser, mal schlechter Boden, …. Unsere Erfahrungen, die wir machen und mit denen wir viel Freude beim Garteln haben – wollen wir teilen!

Unsere Gärten gedeihen, verursachen zwar Arbeit aber uns und vielen anderen Menschen Freude – und der Josefstadt einen wunderschönen Grünraum.

Wir teilen gerne unsere Gartentipps auf dieser Seite und freuen uns, wenn auch Ihnen damit das Garteln Spaß macht.

News

Liebe Mitgärtnerinnen und Gärtner! Der Gartenbrief für den Vollherbst hängt schon längst im Schaukasten des Tigergartens, ich habe es aber leider verabsäumt ihn euch zu

Liebe Mitgärtnerinnen und Gärtner! Auch wenn es in den nächsten Tagen wieder hochsommerlich heiß wird, hat der Spätsommer bereits begonnen. Die Früchte der Eberesche Früchte

Liebe Mitgärtnerinnen und Gärtner! Der Schwarzen Holunders steht in Vollblüte und zeigt den phänologischen Frühsommer an. Allgemeine Gartenarbeiten: Obstbäume: zu dichten Fruchtbehang ausdünnen, ab jetzt

Liebe Mitgärtnerinnen und Gärtner! Unser Apfelbaum blüht –  und gemeinsam mit der Blüte von Flieder und Löwenzahn zeigt er den Vollfrühling an. Jetzt kann nach

Liebe Mitgärtnerinnen und Gärtner! Heuer blühen die Forsythien jedoch besonders früh und zeigen den Erstfrühling an. (Forsythien sind sogenannte trockene Blüten. Ihre Blüten haben weder Nektar noch Pollen

Liebe Mitgärtnerinnen und Gärtner! Die Temperaturen liegen schon meistens über dem Gefrierpunkt, die Amseln singen am Morgen, am Schulweg haben wir heute einen Specht in

Liebe Mitgärtnerinnen und Gärtner! Es wird endlich wieder bunt! Wenn das Laub den Boden färbt, ist der Spätherbst da. Im Garten ist nun folgendes zu

Liebe Mitgärtnerinnen und Gärtner! Bis vor zwei Tagen hatten wir noch spätsommerliche Temperaturen, aber die Kinder sammeln emsig Kastanien und diese sind Zeichen, dass der