Gemeinschaftsgarten Junges Gemüse Wieden

Der Gemeinschaftsgarten „Junges Gemüse Wieden“ lädt Gartenbegeisterte ein, gemeinsam zu säen, zu pflanzen, zu pflegen und zu ernten. Neben den Hochbeeten auf der Erdgeschoss-Terrasse des Senior:innen-Wohnhauses gibt es auch Beete im ersten Stock. Neben Gemüse blühen hier Blumen, die das Ambiente für die Bewohner:innen verschönern.

Das Miteinander der Generationen steht im Mittelpunkt: Bei gemeinsamen Veranstaltungen im Frühling und Herbst kommen Gärtner:innen und Hausbewohner:innen zusammen, um sich auszutauschen, zu plaudern und gemeinsam zu genießen.

Zusätzlich zu den Hochbeeten beim Haus Wieden wurden im Wanda-Lanzer-Park weitere Hochbeete integriert. Dank eines Rotationsprinzips können Gärtner:innen ihr Beet für eine feste Zeit bewirtschaften, danach rücken neue Interessierte nach.

Mitmachen? Meldet euch bei der AgendaWieden!

Kontakt

Grätzllabor Wieden
E-Mail
Tel: 01/585 33 90-18

News

Mit guten Zutaten lässt es sich gut kochen. Das haben wir diesen Herbst in unseren Gemeinschaftsgärten erlebt, im eigentlichen und im übertragenen Sinne. Kräuter im

Bunte Blätter, selbst gemachte Aufstriche, einen lecker Himbeer-Kuchen, frische Tomaten und spannende Gespräche – das gab’s beim Herbstfest des Gemeinschaftsgartens „Junges Gemüse auf der Wieden“.

Der Mai war ein aufregender Monat für den Gemeinschaftsgarten „Junges Gemüse“. Der Garten schlug feierlich seine Zelte auf einer Gemeinschaftsterrasse im 1. Stock des Haus

Immer zu Saison-Ende lädt die Agenda-Gruppe “Junges Gemüse Wieden” zu einem Herbstfest im Gemeinschaftsgarten auf der Terrasse des Hauses Wieden. Die Beete – noch immer

Am 10. Juni 2014 war es endlich so weit! Am Aktionstag halfen die GärtnerInnen des Gemeinschaftsgartens und VertreterInnen der Politik zusammen und der Gemeinschaftsgarten “Junges