Gestalten im WeißgerberGRÄTZL

ABGESCHLOSSEN

Im Weißgerbergrätzl wird der öffentliche Raum gemeinsam mit BewohnerInnen attraktiver gestaltet und die urbane Qualität gefördert werden. Daher finden anlassbezogene Begehungen und Diskussionen mit VertreterInnen der Bezirksvorstehung Landstraße und des Magistrates (z.B. MA42 Stadtgartenamt, MA48 Abfallwirtschaft, MA46 Verkehrssicherheit) statt. Dabei wurden beispielsweise verschiedene Ideen zur Gestaltung des Radetzkyplatzes und des Kolonitzplatzes sowie des Vorplatzes der Volksschule Kolonitzgasse und zur Straßenbegrünung im Grätzel diskutiert. 

Es wurde beispielsweise eine Parkbank installiert und die Umzäunung der Strauchbereiches am Radetzkyplatz entfernt. Bunte bemalte Pflanztröge und Blumenbeete, Markierungen zum Tempelhüpfen und vieles mehr wurde bereits umgesetzt um das Weißgerbergrätzl bunter zu machen. 

Bunte bemalte Pflanztröge und Blumenbeete

Das Nachbarschaftsfest am 27. Mai 2011 stand ganz im Zeichen der Begrünung und Verschönerung des Grätzls: Unter dem Motto “Gestalte Dein Umfeld” organisierte die Projektgruppe eine Pfanzaktion für Erwachsene zur Begrünung des Grätzls. Die Kinder der Volksschule Kolonitzplatz präsentierten ein neues Blumenbeet, das sie gemeinsam mit dem Stadtgartenamt anpflanzten. Zu Bestaunen waren auch die neuen bunte Pflanzentröge, die von den Kindern des Hortes Knusperhäuschen mit Schmetterlingen und Blumen bemalt wurden. Fotos hier.

Tempelhüpfmarkierungen beim Spielplatz am Kolonitzplatz

Im Rahmen des „Bunten Herbsfestes“ im September 2012 bemalten die Kinder des Hortes Knusperhäuschen den Boden mit einem Tempelhüpfspiel und weihten dieses mit einem Wettbewerb ein.

Weiters wurden beim Fest Stoffbilder von Erwachsenen bemalt und säumten eine Zeit lang, vom Wind und den Gemütern bewegt, einen Teil der Löwengasse und verschönerten somit das Straßenbild.

Material:

Kontakt

Grätzllabor Landstraße

E-Mail
Tel: 0699 107 54 183

News

Ganze vier Viadukt-Bögen haben die jungen BewohnerInen im Weißgerbergrätzl und SchülerInnen der Volksschule Kolonitzplatz von 7. bis 9. September  künstlerisch gestaltet. Dabei hatten sie tatkräftige

Unter dem Slogan “Never stop playing” fand am 8. Oktober am Radetzkyplatz / Obere Viaduktgasse eine Graffiti-Mal-Aktion für Alle statt. Ganz unkompliziert, frei nach Lust und

Am Samstag, 8. Oktober ist es soweit. Die bereits länger in Planung stehende Graffiti-Mal-Aktion am Radetzkyplatz ist nun terminlich fixiert! Zwischen 11:00 und 16:00 Uhr können

Die Agendagruppe / Verein “Buntes Weißgerbergrätzl” feierte am 16. Juni die vielen, gemeinsamen Aktionen wie “Spiel und Spaß für Frieden” und das Nachbarschaftsfest am Kolonitzplatz. Bei g´schmackiger