Seit 2020 gibt es regelmäßig Stimmung auf der Mädchenbühne.
Nach der Eröffnung des neuen Reumannplatzes und der Mädchenbühne sowie der ersten Folge vom Radio ReuMÄDCHENplatz wurde die Konzertserie mit Unterstützung der Bezirksvorstehung Favoriten als Pop-Up Serie in Pandemiezeiten ins Leben gerufen. Seit 2022 wird das Programm vom Verein Favoriten Live! organisiert und durchgeführt.
Frühjahrs- und Herbstprogramm 2025:
20.5. Eisenbahnermusik Wien Südost // Blasmusik
22.5. Aminata & The Astronauts // Soul & Funk
27.5. Leeta // Pop
29.5. Kaisermühlen Electric Band // Austrofunk
3.6. Chris Zitta & Band // Austrosongs
5.6. Butter Bread // Bigband-Funk
10.6. Sistas/Mary Jane’s Soundgarden // Funk & Soul
12.6. Birgit Denk Trio // Austropop
17.6. Nsheem & Jazzmine // HipHop
19.6. Renate Reich & Band // Jazz
24.6. Joshi & Pauli // HipHopWienerisch
5.7. Thunderjunkies – in Kooperation mit dem Kulturverband Favoriten
26.7. Favoratzn – in Kooperation mit dem Kulturverband Favoriten
26.8. Aminata&The Astronauts // Soulfunk
28.8. Sebo // Tallava für Kids
2.9. Roman Gregory&Band // Austropop
4.9. Mira Perusich Solo // Pop
9.9. Alpha Romeo // Austropop
11.9. electricleona // Pop
16.9. Matojeni Melo-Maniacs // Junges Theater Favoriten
18.9. Großes Eröffnungsfest // Junges Theater Favoriten
23.9. Matojeni Melo-Maniacs // Junges Theater Favoriten
25.9. Wind’s Whispers // Jazz/Fusion
30.9. Austroflex // Austropop
Beginn jeweils 18 Uhr, Eintritt frei!
Programm siehe auch unter Downloads….
Ergänzend zum Programm vom Verein Favoriten Live! finden zahlreiche andere Veranstaltungen auf der sog. ReuMädchenbühne am sog. ReuMädchenplatz statt.
Das Projekt:
Das Gesamtprojekt ist in erster Linie der Bespielung der Mädchenbühne am Reumannplatz in Favoriten gewidmet. Diese Bühne wurde im Zuge eines Bürger:innenbeteiligungsverfahrens auf Wunsch einer Gruppe Favoritner Mädchen in die Planung des 2020 fertig umgestalteten Platzes einbezogen und realisiert. Der Verein “Favoriten live! – Veranstaltungen im öffentlichen Raum” übernimmt die Konzeption, Programmierung und Planung sowie die Durchführung von künstlerischen Veranstaltungen auf der Mädchenbühne, vornehmlich im Mai und Juni bzw. ab Mitte August bis Mitte Oktober. (Dies liegt darin begründet, dass das Gratis-Kulturangebot in der Stadt insbesondere durch den Kultursommer Wien für sechs Wochen ab Anfang Juli seit zwei Jahren massiv ausgeweitet wurde und in diesem Zeitraum keiner Ergänzung bedarf.)
Das Grundprinzip eines kulturellen, niederschwelligen und barrierefreien Gratisangebots steht an erster Stelle, wobei die in den letzten Jahren etablierte Praxis beibehalten werden soll: PopUp-Konzerte, ohne riesiger Ankündigung, stilistisch breit gefächert, die der Bevölkerung als Einladung zum spontanen Verweilen bei der Bühne ohne Tickets, Eintrittspreise und Konsumationszwang angeboten werden. Der Überraschungseffekt stellt in diesem Kontext ein essentielles kulturpolitisches Element dar, weil er in den Menschen etwas anderes anspricht und auslöst als geplanter, selbst intendierter Kulturgenuss.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt – insbesondere bei der Programmierung – auf der Förderung des musikalischen Nachwuchses, dem Erreichen einer hohen Frauenquote auf der Bühne und der Wahrung der gewohnten höchstmöglichen Qualität der Darbietungen.
Diese Veranstaltungen werden durch die Kulturkommission Favoriten gefördert und sind für alle interessierten Bewohner:innen öffentlich zugänglich.