Grätzllabor
Innere Stadt

Gutes Zusammenleben

Eine hohe Nutzungs- und Bebauungsdichte fördert das Auftreten von Konflikten aufgrund unterschiedlicher Interessenslagen: Wohnen versus Gastronomie, FußgängerInnen versus Rad- und Autofahrende, Ruhebedürfnisse versus Lärm. Dichtes Zusammenleben bedeutet aber nicht nur Herausforderungen, es birgt auch viele Chancen für eine bessere Lebensqualität mit sich.

Bei einem Info-Abend mit ExpertInnen haben wir Ideen für ein besseres Miteinander im Straßenverkehr gesammelt. Bei den folgenden Agendagesprächen, in zwei Grätzln der Inneren Stadt, wurden Maßnahmen wie eine Tempomessung in der Salztorgasse, eine Vor-Ort-Begehung mit BewohnerInnen und ExpertInnen sowie eine Lärmmessung vorgeschlagen.

Im Rahmen eines Nachbarschaftsgespräch im Rudolfspark haben wir viele Gespräche geführt, wie das Zusammenleben im Bezirk nachhaltig funktionieren kann? Ideen für ein regelmäßiges Grätzltreffen im Rudolfspark, einem Bauernmarkt im Grätzl, der erste Gemeinschaftsgarten im Bezirk oder mehr Kunst im öffentlichen Raum wurden von den BewohnerInnen eingebracht.

Maßnahmen zur Lärmreduktion, einen Gemeinschaftsgarten oder ein Grätzltreffen sind ein paar der ersten Ideen, die wir umsetzen wollen.

Interesse? Meldet euch für den Newsletter an oder direkt bei uns im Grätzllabor.

Werdet aktiv für euer Grätzl und euren Bezirk!

Kontakt

Agenda Innere Stadt

E-Mail

News

Die jetzige Zeit ist für uns alle eine sehr große Herausforderung! Auch wenn wir uns nicht treffen können, ist es wichtig in Kontakt zu bleiben.

In der Salztorgasse werden regelmäßig automatische Geschwindigkeitsmessungen durchgeführt. Das passierte auch im Juni und Juli 2019. Diese Messungen geben nicht nur Auskunft über Geschwindigkeiten, sondern

Gemeinsam mit den Menschen im Grätzl, der Bezirksvertretung Innere Stadt sowie dem Familienbund Wien, haben wir eine gute Nachbarschaft gefeiert und den Rudolfpark zu einen

Gemeinsam mit Dipl.-Ing. Michael Schindler von der Wiener Umweltschutzabteilung nahmen BewohnerInnen Lärmmessungen im Salztorgrätzl vor. Auch wenn es sich nur um Momentaufnahmen handelt und nicht

Nach den Angendagesprächen für ein besseres Miteinander im Straßenverkehr, wurde Anfang Juni eine Tempomessung in der Salztorgasse durchgeführt. Gemeinsam mit der Umweltschutzabteilung der Stadt Wien

Wir haben schon Ideen und Orte gesammelt, um in der Inneren Stadt den ersten Gemeinschaftsgarten zu realisieren. Möchtest Du Dich auch einbringen? Kennst Du einen

Die Agenda Innere Stadt hat zum Nachbarschaftsgespräch in den Rudolfspark eingeladen! Gemeinsam mit den AnrainerInnen tauschten wir uns über ein gutes Zusammenleben im Bezirk aus.

Wir haben im Rahmen eines moderierten Agendagespräches im “Schotten-Grätzl” Ideen für ein besseres Miteinander im Straßenverkehr gesammelt. Die AnrainerInnen sprachen über die Umgestaltung der Schottengasse,