Klimateam Währing

Im ersten Pilotjahr wurde das Wiener Klimateam in Margareten, Ottakring und Simemring umgestzt. Heuer kommt es nach Währing – Floridsdorf und Mariahilf sind auch dabei. Wir freuen uns und werden den Prozess über die kommenden Monate begleiten.

Die Wiener:innen werden direkt in die Politikgestaltung eingebunden und können gemeinsam mit Politik und Verwaltung Ideen und Projekte für den Klimaschutz auf den Weg bringen. Dafür stellt die Stadt auch 2023 rund 6 Millionen Euro zur Verfügung. Davon entfallen ungefähr 20 Euro pro Bezirksbewohner:in als Umsetzungsbudget für die Projekte. Für Währing bedeutet das etwas mehr als eine Million Euro für Klimaprojekte.

Hier ein Überblick über den Prozess: 

April – Mai: Ideen einreichen

Im April und Mai können alle Menschen, die in Wien leben, ihre 1er Ideen für die klimafitte Zukunft in Währing, Floridsdorf oder Mariahilf einreichen. Die Idee kann als Einzelperson oder im Namen einer Gruppe eingereicht werden. In dieser Phase gibt es auch in den Bezirken Aktionswochen mit Veranstaltungen im öffentlichen Raum und Projektwerkstätten. In Währing finden die Aktionswochen vom 17. bis 28. April statt. Unsere Veranstaltungen findest dazu findest du hier.

Juni – Juli: Ideen prüfen

Expert:innen der Stadt Wien überprüfen, ob und in welcher Form die Ideen wirksam und umsetzbar sind. 

August – Oktober: Projekte ausarbeiten

In diesen drei Monaten werden die Ideengeber:innen zu Co-Kreation Workshops eingeladen: Zusammen mit Stadt Wien-Mitarbeiter:innen und weiteren Expert:innen entwickeln sie ihre Ideen weiter zu einer ersten Projektskizze.

November: Bürger:innen-Jury

Der November wird, im wahrsten Sinne des Wortes, ein entscheidender Monat: Eine repräsentativ geloste Gruppe an Bewohner:innen entscheidet je Bezirk, welche Projekte mit den vorhandenen finanziellen Mitteln umgesetzt werden sollen.

Ab Dezember: Projekte umsetzen

Wir erfahren, welche Projekte zur Umsetzung vorgeschlagen werden! Die Stadt Wien verwirklicht die von der Jury ausgewählten Projekte.

Weitere Informationen zum Projekt findest du hier

News

Das Klimateam Währing geht in die letzte Runde. Im Dezember präsentierte eine repräsentativ geloste Bürger:innen-Jury die Projekte, die mit dem verfügbaren Budget von etwas mehr

Last-Minute-Aktion fürs Klimateam in Währing Zwei Tage vor dem Abschluss der Ideen-Einreichphase war die Agendagruppe 18 Bewegt vor Ort in der Kutschkergasse. Bei dieser Last-Minute-Aktion

Mit dem Wiener Klimateam bestreitet die Stadt Wien neue Wege in der Bekämpfung der Klimakrise. Wiener:innen sind aufgerufen ihre Ideen für Klimaschutz im eigenen Grätzl