Die Projektgruppe “Miteinander Leben in Erdberg” möchte die Vernetzung und das Miteinander verschiedener Einrichtungen im Grätzl stärken und gemeinsam mehr erreichen: Mit BewohnerInnen, Geschäften, Lokalen, Cafés, Vereinen und anderen Gruppen/Gemeinschaften, öffentlichen Einrichtungen,…
Zu Beginn erarbeiteten die BewohnerInnen eine subjektive “Talente-Landkarte” mit mehr oder weniger bekannten Lokalen, Geschäften, Ateliers und öffentlichen Einrichtungen im Grätzl, um das Potenzial in Erdberg sichtbar zu machen. Deren Vernetzung und das Miteinander im Grätzl soll u.a. durch gemeinsame Spaziergänge gestärkt werden! Die „Kontakt-Liste“ wird laufend erweitert!
Die Projektgruppe arbeitet auch mit verschiedenen Einrichtungen im Stadtteil zusammen, z.B. der Gebietsbetreuung Landstraße, dem Jugend- und Stadtteilzentrum Come2Gether oder der MA17. So wurde gemeinsam ein Nachbarschaftsfest organisiert, Spaziergänge durch Erdberg veranstaltet etc.
Eine weitere Kooperation besteht mit der Lebensmittelkooperative Klappertopf
Der “Klappertopf” traf sich 2013 regelmäßig im Grätzllabor, um das Projekt umzusetzen und Räumlichkeiten für das Lager zu finden. Die größeren Generalversammlungen finden auch seit Bestand des Lagers im Grätzllabor statt.
Seit Dezember 2013 gibt es einen Standort für das Lebensmittel-Lager: Rabengasse 2-10/Stiege 60.
Die Lebensmittelkooperative arbeitet mit dem Grätzllabor Landstraße und der Projektgruppe „Miteinander Leben in Erdberg“ zusammen. Die Initiative wurde im Rahmen des Grätzl-Spaziergangs und Geh-Cafés durch Erdberg (21.03.2015) vorgestellt und organisierte am Nachbarschaftstag (29.05.2015) einen Tag der Offenen Türe für die FestbesucherInnen.