Lichtsignal Synagoge Liesing

Im Gedenkjahr 1938 – 2018 „80 Jahre Novemberpogrom“ startete die Projektgruppe mit dem gleichnamigen „Verein Steine der Erinnerung in Liesing“ das Projekt Lichtsignal Synagoge Liesing. Mit Licht-Projektionen beim Liesinger Amtshaus und an der Stelle der Synagoge in der Dirmhirngasse 112 wurde auf die Zerstörung der ehemaligen Synagoge Atzgersdorf-Liesing in der Pogromnacht des 9. Novembers 1938 aufmerksam gemacht. Mit einem Zeichen des Gedenkens wurde zwischen diesen beiden Orten eine Lichterkette gebildet.

Nach dem großen Interesse und der zahlreichen Teilnahme der Liesinger Bevölkerung wird es auch zukünftig im November nach einer Gedenkansprache am Liesinger Platz einen Lichterzug zum ehemaligen Standort der Synagoge geben.

Video zur Veranstaltung 2018

Kontakt

Gabriele Bargehr
E-Mail

News

86 Jahre ist es her, dass die Synagoge für Atzgersdorf und Liesing am 10.11.1938 von den Nationalsozialisten und unter Beteiligung der Liesinger Bevölkerung zerstört wurde.

Am 7. November 2024 gedenken wir der Zerstörung der Liesinger Synagoge mit Musik von vertriebenen Komponisten und einer gemeinsamen Gedenkveranstaltun

In der Nacht des 9. Novembers 1938 wurden überall in Wien und im „Deutschen Reich – der sog. Anschluss Österreichs war im März erfolgt“  –

Ein Gedenkakt an die Zerstörung der Synagoge Mehr als 1.400 Synagogen wurden bei den Pogromen im November 1938 zerstört. 18 von ihnen wurden am 9.

Im Beisein des Bezirksvorstehers Gerald Bischof und dem Schauspieler und Sänger Martin Auer fand in der Dirmhirngasse 112 das Gedenken an die Opfer des schrecklichen