Mobilitätsplattform Siebenhirten

ABGESCHLOSSEN

WIr diskutieren Vorschläge bei regelmäßigen Treffen meist direkt mit Verantwortlichen des Bezirks und gemeinsam suchen wir nach Lösungen.


Zentrale Themen sind u.a. die Verkehrssicherheit von Zufußgehenden in der Ketzergasse, die Einhaltung von Geschwindigkeitsbeschränkungen, Hol- und Bringverkehr bei Schulen, das Angebot an öffentlichen Verkehrsmitteln sowie Parkraumbewirtschaftung.

Die Mobilitätsplattform ist stets offen für neue Vorschläge und Personen, die sich engagieren möchten.

Wenn Sie Anregungen zur Mobilität in Siebenhirten haben, schreiben Sie uns – liesing@la21.wien – oder kommen Sie zu einem Treffen. Termine der Mobilitätsplattform werden regelmäßig über den Agenda Liesing Newsletter bzw. über den Kalender auf der Homepage kommuniziert. Wir nehme Sie auch gerne in den Verteiler der Gruppe auf.

Sie sind die Expertin, der Experte des Alltags  – bringen Sie ihr Wissen ein!

Kontakt

Marc Steinscherer
E-Mail

News

Hoffnung Parkpickerl in Liesing! Die Mobilitätsplattform Siebenhirten, beschäftigt sich seit längerem mit Mobilitätsthemen, die eine Verbesserung der Lebensqualität rund um die Ketzergasse bringen sollen.  Die

Die Mobilitätsplattform Siebenhirten, beschäftigt sich seit längerem mit Mobilitätsthemen, die eine Verbesserung der Lebensqualität rund um die Ketzergasse bringen sollen.  Gemeinsam mit Anrainerinnen und Anrainer

Spaziergang Ketzergassse Der noch ausständige Spaziergang in der Ketzergasse konnte nun nachgeholt werden. Der Fokus war auf das Zu Fuß gehen in der Ketzergasse gerichtet. Vor

Auf den Straßen des Liesinger Bezirksteil Siebenhirten wurde es wärend des COVID19-Lockdowns ruhig. Besonders in der Ketzergasse hat sich der Verkehr stark reduziert. Für die

2. Mobilitätsplattform Siebenhirten „Schwerpunkt zu Fuß gehen in der Ketzergasse“ Das erste Treffen wurde am 26. November 2019 in der Ketzergasse im Cafe Melange abgehalten.

Mobilitätsplattform Siebenhirten „Schwerpunkt Ketzergasse“ ist gestartet. Zum ersten Treffen Ende November im Café Melange kamen rund 20 BewohnerInnen und politische VertreterInnen. Informationen wurden ausgetauscht und